Skip to content
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 

Online-Adventskalender der Diözesanstelle Berufungspastoral
Impulse durch den Advent von Autorinnen und Autoren aus dem gesamten Erzbistum Paderborn

Unter dem Jahresmotto der Berufungspastoral für das kommende Jahr „weiter leben“ bietet die Diözesanstelle Berufungspastoral wieder einen digitalen Adventskalender an. Wer den Advent als Zeit der Stille und Einkehr und damit als Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest nutzen möchte, erhält an jedem Tag im Advent eine E-Mail mit einem Link zu einem kurzen Impuls. Alternativ steht der jeweilige Impuls täglich auf Homepage der Diözesanstelle.
Gestaltet werden die Impulse von Autorinnen und Autoren aus dem gesamten Erzbistum Paderborn – von Gemeindereferenten (m/w/d) und Priestern über Mitarbeitern aus der Krankenhausseelsorger, Trauerbegleitung, Ehe-Familie und Lebensberatung, Studierende u.v.m.
Der digitale Adventskalender startet am 01. Dezember und endet am Weihnachtsfest.
Um im Advent täglich eine E-Mail mit dem Impuls zu erhalten, ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung ist ab sofort unter dem folgenden Link möglich:

Adventskalender 2023

                                                                                                                Adventskalender 2023

Orientierungstafel an der Rochuskapelle

„An der Kapelle“ heißt die Bushaltestelle an der Fürstenallee für die Linien 1, 8 und 11 des Padersprinters. Namensgeber ist die Rochuskapelle, die etwas abseits der Straße versteckt unter Bäumen liegt und eine lange Geschichte seit 1767 hat.

In der Nachbarschaft hat sich seit fast zwei Jahren eine kleine Gruppe gefunden, die sich um die Kapelle kümmert und sie für Gottesdienste herrichtet.
Dieser Rochus Runde war die Idee gekommen, eine Orientierungstafel an der Kapelle zu erstellen. Diese ist nun in einem Gemeinschaftswerk entstanden. Ein Text über die Geschichte und die heutige Nutzung wurde erstellt, die Gestaltung übernahm die Gorden Goder Medienagentur go2media, die Tafel wurde im Boden verankert, die Kosten übernahmen je zur Hälfte der Heimatverein Schloß Neuhaus 1909 e.V. und Kirche lebt.Schloß Neuhaus e.V..

Am letzten Oktobersonntag war es soweit: Die Tafel konnte von der Rochus Runde „enthüllt“ werden. „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen,“ wurde gesungen verbunden mit dem Dank an alle Beteiligten. So können sich die Besuchenden der Rochuskapelle, aber auch die vorbeikommenden Wandersleute und Radfahrenden über das kleine Gotteshaus informieren.

Hingewiesen wird schon jetzt auf den Freiluftgottesdienst Hl. Abend um 16 Uhr und das Hirtenamt in der Frühe des 1. Weihnachtstages um 6.30 Uhr in/an der Rochuskapelle.

Die Nachbarschaftsinitiative der Rochus Runde freut sich über die erstellte Orientierungstafel vor der Rochuskapelle.

Bild: Gabriele Pohl, ReclameBüro / Kindermissionswerk
In: Pfarrbriefservice.de

 

 

In diesem Jahr finden wieder die Martinsspiele in unserer Pfarrei statt.

Sie können aus folgenden Angeboten wählen:

 

 

 

 

 

Sonntag, 5. November: Martinsspiel in Schloß Neuhaus
Beginn ist um 17 Uhr in der Kirche St. Heinrich und Kunigunde mit einem kurzen Wortgottesdienst. Der Laternenumzug führt uns zum Marstall, wo das Martinsspiel aufgeführt wird.
Sie können dort auch Martinsbrezeln erwerben.

Samstag, 11. November: Martinsspiel in Sennelager
Beginn ist um 17 Uhr auf dem Kirchplatz St. Michael. Anschließend zieht der Martinsumzug duchr Sennelager und endet
auf dem Schützenplatz, wo das Martinsspiel aufgeführt wird. Es werden Martinsbrezel angeboten. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt.

Samstag, 11. November: Martinsspiel in Sande
Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Kirchplatz St. Marien. Von dort geht der Laternenumzug bis zum Dorfplatz. Dort findet das
Martinsspiel statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

…unter diesem Motto steht für uns als Paderborner Bündnis für Demokratie und Toleranz ein Konzert, um die Vielfalt in Paderborn zu verdeutlichen und zu feiern. Es ist unser Anliegen, nicht nur auf Veranstaltungen und Aktionen rechtspopulistischer, verschwörungstheoretischer oder sonstiger menschenfeindlicher Gruppen und Parteien zu reagieren. Wir wollen proaktiv zeigen, dass unsere Gesellschaft – nicht nur, aber auch in Paderborn – Vielfalt aus vielen Kulturen braucht und von dieser profitiert.

Neben der Musik gibt es Wortbeiträge von Geflüchteten und Personen, die sie unterstützen bzw. ihre Erfahrungen aus migrantischer Sicht einbringen. Martin Kolek berichtet von RESQSHIP und Neuland- Seebrücke über seine Erfahrungen von Seenotrettungseinsätzen im Mittelmeer. Der Vorsitzende des Integrationsrates Paderborn, Recep Alpan, skizziert die Stimmungslage von Paderbornerinnen und Paderbornern mit internationaler Familiengeschichte. Magret Schwede von IN VIA Paderborn gibt einen Einblick in die Aktivitäten Paderborner Sozialverbände, insbesondere bei der erfolgreichen Integration von Menschen mit Migrationserfahrung in die Arbeitswelt.

Dazu ist es uns gelungen, abwechslungsreiche Musik- und Kulturbeiträge zusammen zu stellen. Neben einem ukrainischen Frauenchor und der Band UNISON aus der Ukraine wird Aeham Ahmad, bekannt geworden als „Pianist aus den Trümmern von Damaskus“, mit seiner Musik dazu beitragen, „Brücken zwischen verfeindeten Nationen, Kulturen und Religionen zu schlagen“. Die Paderborner Singerin/Songwriterin Äna Pipecreek präsentiert eigene Stücke „mit Attitüde und Stil“. Zum Abschluss wird Adda Schade von der Kneipe Sputnik coole Songs seines Labels Different Trains auflegen.

Es wird also ein vielseitiges Programm geboten. Kommt daher gerne und motiviert viele dabeizusein am 27.10.2023 ab 18:00 Uhr zum Marktplatz in Paderborn und setzt mit uns ein Zeichen für ein weltoffenes, vielfältiges und friedliches Paderborn, in dem alle Menschen – egal welcher Religionszugehörigkeit, Herkunft, Hautfarbe, oder sonstiger äußerlicher Merkmale – gut und gerne miteinander leben möchten. „Kulti Multi – Paderborn kann Vielfalt“ – liefern wir dafür den Beweis durch unsere Teilnahme an dem Konzert.

Wir freuen uns, euch vor der Bühne begrüßen zu dürfen.

Mit solidarischen Grüßen für das Bündnis für Demokratie und Toleranz:

Clea Stille, Juliane Peisker, Morag Peckelsen, Hans- Georg Hunstig, Simon Mönnekes, Willi Ernst, Roger Voigtländer, Konrad Jablonski, Johannes Menze, Holger Drewer, Ecki Steinhoff

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine geht mit unverminderter Schärfe weiter. Seit dessen Beginn treffen sich Christinnen und Christen regelmäßig zum Friedensgebet in Schloß Neuhaus. Nun hat sich seit Samstag ein neuer Krieg entwickelt durch den terroristischen Überfall der Hamas auf Israel. Frieden und Versöhnung im Heiligen Land sind in weite Ferne gerückt.

„Umso mehr ist es uns ein Anliegen, zum Gebet für den ersehnten Frieden in der Ukraine, Israel/Palästina und den anderen Kriegsgebieten dieser Erde aufzurufen. Die Hoffnung auf Frieden darf in uns nicht erlöschen,“ rufen die Verantwortlichen der beiden Kirchen in Schloß Neuhaus dazu auf, am jetzt 37. Gebet teilzunehmen. Es beginnt am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 19.30 Uhr vor dem Friedensmahnmal der Marienstatue auf dem Marienplatz unter der alten Kastanie.

An den Anfang scrollen