Überspringen zu Hauptinhalt
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 

Bei Kaffee und Kuchen über Tod und Sterben sprechen …
– der ambulante Hospizdienst Tobit lädt ins Café Röhren ein
‚Der Tod gehört zum Leben` – das hört sich so einfach an. Ein plötzlicher Unfall, eine
schwere Erkrankung, kriegerische Auseinandersetzungen oder das Alter konfrontieren
uns in unserem Alltag immer wieder mit unserer eigenen Endlichkeit. Aber es gibt
kaum Gelegenheit, über das Thema Sterben, Tod, Trauer und Verlust offen zu reden
Das möchten die Mitarbeitenden des ambulanten Hospizdienstes ändern. Sie laden
alle Interessierten am Mittwoch, 20. September, um 15.30 Uhr ins Café Röhren (Mühlenstraße
10 in Paderborn) ein, sich mitten im Leben in entspannter Atmosphäre über
das Lebensende auszutauschen.
Den ambulanten Hospizdienst Tobit gibt es seit 2011. Der Dienst wurde in Kooperation
zwischen dem Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn und dem Caritasverband
Paderborn e. V. gegründet und ist im Raum Paderborn mittlerweile gut bekannt.
Geleitet wird der Dienst von zwei hauptamtlichen Koordinatorinnen. Die ehrenamtlich
Mitarbeitenden sind aber das Kernstück. Sie schenken schwerstkranken, sterbenden
Menschen Zeit, Nähe und Zuwendung. Sie unterstützen Betroffene und ihre Zugehörigen
im Alltag. Dabei spielt es keine Rolle wie alt jemand ist, welche Religion oder
Nationalität er angehört, ob jemand zu Hause oder in einer Einrichtung lebt.
Bei Fragen zum Caféhausgespräch melden Sie sich gern bei den Koordinatorinnen
Ulrike Heinzen und Helga Renneke (05251 16195-7370 oder per Mail (info@hospizdienst-
tobit.de).
Auch auf der Hompage (www.hospizdienst-tobit.de) finden Sie nähere Informationen.

Weiblich. Würdig. Wertvoll. »Du bist ein Königskind« FRAUENTAGUNG vom 1. bis 3. Dezember 2023
die-hegge.de
Die HEGGE greift mit ihrer Frauentagung am Wochenende des Ersten Advents die Jubiläen 75 Jahre Menschenrechte sowie Grundgesetz ebenso auf wie das in Kirche und Gesellschaft aktuelle Thema Frauenwürde.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – so beginnt unser Grundgesetz. Mit der Taufe kommt die Zusage hinzu, Priesterin, Prophetin und Königin in Ewigkeit zu sein. Welch ein Zuspruch: Auch du trägst eine Krone!
Aber leider scheint Würde nicht gleich Würde zu sein – vor allem Frauen erleben das in der Realität. Würde wird angetastet, geleugnet, verletzt, mit Füßen getreten. Doch: Jede von uns ist ein Ebenbild Gottes, ein Königskind.
Es ist gelungen, für wegweisende Impulse und regen Austausch namhafte Referentinnen zu gewinnen: Dr. Annette Jantzen, Aachen I Sabine Lutkat, Oldenburg I Prof‘in Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler, Münster I Prof’in Dr. Dr. h.c. Eveline Goodman-Thau, Jerusalem I Marie-Simone Scholz, Paderborn.

»Mit biblischen Geschichten durch das Jahr« Kreative Methode zum Erzählen mit Kindern.
Religionspädagogisches Seminar vom 30. Januar bis 1. Februar 2023

die-hegge.de
Neue Möglichkeiten entdecken, um Kindern biblische Geschichten zu erzählen – dazu laden wir ein.
Oftmals werden vielleicht einfach Texte aus Kinderbibeln vorgelesen. Es geht aber auch ganz anders: kreativ und frei.
Die Teilnehmer*innen erlernen das Erschließen und Umsetzen von Geschichten, üben den Einsatz der Stimme und probieren vielerlei Methoden aus: erzählen im Sand • mit Gegenständen • mit Klängen • mit Bewegungen • auf dem Rücken • mit Handpuppen • auf den Beinen • mit Bildern • zum Mitmachen usw.
Im Seminar werden biblische Geschichten erarbeitet, die sich am Lauf des Jahreskreises orientieren.
Christiane Zimmermann-Fröb, Velbert, bietet ist Pastorin und Referentin beim ‚Förderverein Kirche mit Kindern‘ im Rheinland. Sie begleitet die Teilnehmer*innen beim praktischen Ausprobieren und Erzählen und entwickelt mit ihnen Handwerkszeug für die direkte Umsetzung im Zusammensein mit Kindern.

An den Anfang scrollen