Überspringen zu Hauptinhalt
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 

Am Mittwoch, 6. September ist das Pfarrbüro geschlossen.

Wir sind am Donnerstag, 7. September von 15 bis 17 Uhr wieder für Sie da.

Bewahrung der Schöpfung als gemeinsames Anliegen: Podiumsdiskussion in der Kirche St. Joseph in Mastbruch
Die Bewahrung der Schöpfung ist ein Thema, das in unserer heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Um dieses wichtige Anliegen zu vertiefen und verschiedene Perspektiven darauf zu beleuchten, findet im Rahmen des Projektes „Die bedrohte Schöpfung“
am Dienstag, 5. September um 19 Uhr in der Kirche St. Joseph Mastbruch eine Podiumsdiskussion statt.
Unter dem Motto „Bewahrung der Schöpfung als gemeinsames Anliegen“ werden Frau Dr. Anne Weber von der Theologischen Fakultät Paderborn, Herr Dr. Klaus Schröder, Ratsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen, Herr Christian Machold, Klimaschutzmanager im Erzbischöflichen Generalvikariat und Herr Stefan Wisbereit, Aktivist bei „Parents for Future“ ihre Ansichten darlegen und mit dem Publikum in einen offenen Dialog treten.
Moderiert wird die Veranstaltung von Rainer Fromme, Mitarbeiter des Dekanatsbüros Paderborn.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Aufgrund einer technischen Srörung sind wir seit dem 31. August 13.00 Uhr bis jetzt telefonisch nicht erreichbar.

Bitte senden Sie uns eine mail, wir werden sie sobald wie möglich bearbeiten.

Wir bitten um Verständnis!

Rochusfest in Schloß Neuhaus

Vor der Rochuskapelle wird Sonntag zur Rochusmesse eingeladen.

Am kommenden Sonntag, 20. August, ist es wieder so weit: An der Rochuskapelle findet um 9.30 Uhr der jährliche Gottesdienst statt, am Sonntag nach dem Fest des Hl. Rochus, das am 16. August begangen wird. Bis in die 1970er Jahre führte dazu eine Prozession von der Pfarrkirche zur Rochuskapelle, wo jetzt ein festlicher Freiluftgottesdienst mit musikalischer Unterstützung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert wird. Sie ist gut erreichbar mit dem Padersprinter an der Haltstelle „An der Kapelle“. PKWs finden Platz am Berufskolleg.

Die nach dem Hl. Rochus benannte Kapelle steht am südlichen Rande von Schloß Neuhaus an der Fürstenallee. Sie wurde nach den Wirren des Siebenjährigen Krieges 1767 neu errichtet. Mancher Weg hat Menschen seitdem zu ihr geführt – zum Gebet, zum Gesang, zum Innehalten, zum Gottesdienst. Der Beginn der Rochus-Verehrung in Schloß Neuhaus ist nicht bekannt. Teile des Altaraufbaus waren Figuren der Pietà, des Hl. Rochus und des Hl. Sebastian, die als „Rochus gruppe“ seit 2020 in der Pfarrkirche St. Heinrich & Kunigunde stehen.

„Was den Lichtenauern die Annenkapelle ist, ist für uns die Rochuskapelle,“ meinte kürzlich jemand aus der Nachbarschaft. Es hat sich in letzter Zeit dort eine Rochusgruppe gefunden, die sich um die Kapelle kümmert und in den letzten Tagen einen gründlichen Putz vorgenommen hat. Sie und die Verantwortlichen unserer Pfarrei Hl. Martin freuen sich auf viele Gottesdienstmitfeiernde.

Liebe Schwestern und Brüder, sehr geehrte Damen und Herren ,

ein Haus mit vielen Funktionen: Ein Ort zum Wohnen und Arbeiten, für seelsorgliche Begegnungen, kirchliche Verwaltung und für die Aufbewahrung gelebter Geschichte im Pfarrarchiv.
All diese Ansprüche und Erwartungen mussten gebündelt und in ein schlüssiges Konzept eingebracht werden. Viele Stunden des Planens und viele Momente des Entscheidens auf den unterschiedlichsten Ebenen – Erzbischöfliches Generalvikariat, Gemeindeverband OWL, Kirchenvorstand, Architektur- und Ingenieurbüros, ausführende Firmen sowie Pastoral- und Büroteam – haben unser jetzt fertiggestelltes Pfarr- und
Verwaltungshaus entstehen lassen. Wir freuen uns, dass ein Ort für Begegnung und Austausch gebaut worden ist!

Wir laden Sie herzlich zur Einweihungs- und Segnungsfeier am Sonntag, 13. August 2023 ein!

Programm

  • 15 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkirche
    St. Heinrich und Kunigunde
  • 15.30 Uhr „Von Wurzeln und Gebäuden“
    Peter Bee, PLAN BEE architekten
    Grußworte
  • 16 Uhr Haussegnung
    anschl. Möglichkeit zur Besichtigung der öffentlichen Räume Begegnung rund ums Pfarrhaus bei Imbiss und Getränken

Einladung als PDF

Der mundus Eine Welt e.V. – in Trägerschaft des Erzbistums und BDKJ-Diözesanverbandes Paderborn – wird im Herbst elf junge internationale Freiwillige aus den Partnerländern Honduras, Brasilien, Madagaskar und Namibia hier in Deutschland begrüßen. Nach einem Intensivsprachkurs absolvieren die Freiwilligen in Paderborn, Salzkotten, Warburg und Brakel einen einjährigen Freiwilligendienst in verschiedenen sozialen Einrichtungen.

Wir suchen deshalb:
• Gastfamilien für 11 Monate (Oktober 2023 – August 2024) in Paderborn, Salzkotten, Warburg und Brakel
Haben Sie Interesse, Gastfamilie zu werden? Es gibt keine besonderen Vorgaben für die Familiengröße. Wichtig sind Neugierde und Offenheit für andere Kulturen und Interesse am wechselseitigen Lernen voneinander und dass der*die Freiwillige ein eigenes Zimmer bekommt und mit in Ihren Alltag eingebunden wird. Bei Interesse wenden Sie sich für nähere Informationen gerne an die zuständige Referentin Johanna Frommelt (frommelt@mundus-eine-welt.de, 05251 206 5280).
Für alle Gastfamilien steht der mundus Eine Welt e.V. als Ansprechpartner zur Verfügung und führt ein Vorbereitungstreffen und weitere Austausch- und Reflexionstreffen durch. Die Freiwilligen haben über das Jahr verteilt verschiedene Seminare, um ihre Erfahrungen zu reflektieren. Sie werden von Mentor*innen und Ansprechpersonen in den Einsatzstellen begleitet. Weitere Informationen zum Verein finden Sie auf www.mundus-eine-welt.de.

Fahrt zum Parkfestival „Romantic garden“ Rittergut Remeringhausen


Die kfd St. Joseph plant eine Fahrt zum Rittergut Remeringhausen zum Parkfestival „Romantic garden“, das sich durch eine große Anzahl handverlesener Aussteller mit viel Musik, Kleinkunst und Kulinarik auszeichnet. Erlesene Mode, Accessoires, Stauden, Kräuter, Rosen und Weine sowie stylisches Zubehör für Haus und Garten, Grill und Küche sind zu finden.
Es geht los am Sonntag, 13. August um 10 Uhr ab Pfarrkirche St. Joseph.
Die Kosten betragen 32 € für Mitglieder und 35 € für Nicht-Mitglieder für Eintritt und Busfahrt.
Anmeldungen nehmen Claudia Trautmann, Tel. 14 30 und Petra Krüger, Tel.  8 61 96 ab sofort entgegen.

 

 

 

Am Sonntag, dem 2. Juli 2023, findet die alljährliche Stadtwallfahrt nach Verne statt. Mit dieser Prozession besuchen die Paderborner das Gnadenbild der Muttergottes seit dem Jahr 1763. Bischof Wilhelm Anton von Asseburg hatte damals die Prozession eingeführt, um einerseits die Muttergottes zu ehren, andererseits ihre Hilfe in den kleinen und großen Sorgen des Lebens zu erbitten.
In diesem Jahr fällt die Prozession auf das Fest der Heimsuchung Mariens. Als Maria ihrer Verwandten Elisabet begegnet, wird sie von dieser seliggepriesen. Maria aber verweist in ihrer Antwort auf die Größe Gottes, der an ihr selbst ebenso wie an allen Menschen Großes getan hat (vgl. Lk 1,49). Bei unserer Wallfahrt wollen wir uns von der Gottesmutter an die Hand nehmen lassen und dankbar auf die kleinen und großen Taten Gottes in unserem je eigenen Leben schauen. Zugleich aber dürfen wir ihr auch unsere Anliegen, Sorgen und Nöte ans Herz legen in der Gewissheit, dass sie sich all dessen annimmt, was uns belastet, und es als unsere Fürsprecherin vor Gottes Thron trägt.
In dieser Zuversicht laden wir Sie herzlich ein, mit uns nach Verne zu wallfahren.

Wir starten um 5.30 Uhr am Paradiesportal des Domes.

Dann nimmt die Wallfahrt folgenden Weg:
Westernstraße,
Riemekestraße,
Überquerung des Heinz-Nixdorf-Ringes,
Almehof,
Am Almerfeld,
Scharmeder Stadtweg
und ab Alte Schanze an Haus Widey vorbei weiter Richtung Verne.

Unterwegs werden wir drei kurze Stationen halten:
in der Nähe der Autobahn bei der Wegkreuzung hinter Syrings Hof (ca. 6.10 Uhr),
bei der Alten Schanze (ca. 7.15 Uhr; Frühstückspause) und
beim Hof Sänger, kurz vor Salzkotten (ca. 8.45 Uhr).

Wer nicht die ganze Strecke mitgehen kann / möchte, kann sich der Prozession gerne unterwegs anschließen.

Um 10.00 Uhr feiern wir das Hochamt in Verne.
Die Predigt hält Pater Ralf Preker OFM.
Nach der Schlussandacht, die um 12.45 Uhr beginnt, besteht die Möglichkeit, mit dem Bus nach Paderborn zurückzukehren.

An den Anfang scrollen