Überspringen zu Hauptinhalt
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 

Kolpingsfamilie feiert Josefschutzfest

Die Kolpingsfamilie feiert das Josefschutzfest in diesem Jahr am Mittwoch, 10. Mai.
Begonnen wird mit einem Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Kirche St. Heinrich u. Kunigunde in Schloß Neuhaus.
Zum anschließenden gemütlichen Grillabend im Roncallihaus sind Mitglieder und Gäste recht herzlich eingeladen.
Pastor Dr. Yesudasan Remias freut sich auf einen regen Austausch und einen interessanten Abend mit uns.

Bild: factum.adp In: Pfarrbriefservice.de

Wir freuen uns sehr, dass wir nach langer Pause nun wieder zum Pfarrfest einladen können!

Montag, 1. Mai 2023

Wir laden Sie herzlich ein zum Pfarrfest in St. Joseph Mastbruch am Montag, 01. Mai.
Beginn ist um 11 Uhr mit dem Hochamt.
Ab 12 Uhr wird der Maibaum aufgestellt und der Kinderflohmarkt beginnt.
Gegen 14 Uhr startet das Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Auch der Eine-Welt-Kreis bietet dort Fair-gehandelte Produkte zum Verkauf an.

Die Frauengemeinschaft bittet für das Kuchenbuffet um zahlreiche Kuchenspenden und für das Salatbuffet um ebenso zahlreiche Salatspenden.
Die Kuchen- bzw. Salatspenden können direkt am 1. Mai ab ca. 11 Uhr im Pfarrzentrum abgegeben werden.
An dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Spender!

 

Projekt „Schöpfung – Das bedrohte Paradies“        Einladung

Seit dem ersten Treffen im Januar ist schon viel passiert. Viele Menschen haben Bereitschaft gezeigt, sich mit ihren Ideen einzubringen. Hierfür schon jetzt ein herzliches Dankeschön.

Die Anbieter:innen der Projekte werden in den nächsten Tagen und Wochen von den Mitarbeiter:innen des Teams Ehrenamt angesprochen, damit in persönlichen Gesprächen das jeweilige Projekt genauer besprochen werden kann.

Ein weiterer Anziehungspunkt soll die Gestaltung des Kirchenraumes in St. Joseph Mastbruch werden.

Die Idee ist, die Besucher:innen, in die Erschaffung der Welt, so wie sie im Schöpfungsbericht der Bibel steht, mithinzunehmen.

Gemeinsam mit Ihnen können im Kirchenraum die „Sieben Tage der Schöpfung“ und als Gegenüberstellung die „Erschöpfung und Bewahrung der Schöpfung“ umgesetzt werden.

Wir laden dazu alle Interessierten, die hierbei mitarbeiten und mitdenken möchten, in die Kirche
St. Joseph Mastbruch,

am Dienstag, 02. Mai um 19.30 Uhr

ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gemeinsam werden wir sicher großartige Ideen entwickeln.

 

Petra Scharfen für das Team Ehrenamt

freut sich auf Sie/Dich/Euch

Chefredakteur Domradio Ingo Brüggenjürgen

Mitgliederversammlung am 3. Mai 2023: „Kirche lebt – Was das Domradio dazu hört.“

Im 18. Jahr seines Bestehens lädt unser Förderverein zu seiner jährlichen öffentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt am Mittwoch, 3. Mai 2023, 19.30 Uhr im Roncalli-Haus Schloß Neuhaus. Zunächst geht es in der Tagesordnung um den Bericht des Vorstandes über die erfolgten Projektunterstützungen und zukünftige Vorhaben in der Pfarrei.

Thematischer Schwerpunkt wird ein Blick auf die aktuelle Lage der Kirche sein, die vielfältig um ihren zukünftigen Weg ringt. Als Impulsgeber für das Gespräch konnte Ingo Brüggenjürgen gewonnen werden. Er hat seine Wurzeln in der Nachbarschaft in Rheda-Wiedenbrück und ist seit 24 Jahren Chefredakteur des Domradios in Köln. Dieses berichtet multimedial über christliche, ethische und soziale Themen unter dem netten Slogan „Der gute Draht nach oben.“ (www.domradio.de). Der Referent beobachtet und kommentiert dort das aktuelle Kirchengeschehen. Dazu war er auch bundesweit beim synodalen Weg dabei. Das Thema des Referenten wird sein: „Kirche lebt – Was das Domradio dazu hört.“ in der Hoffnung auf ein anschließend lebhaftes Gespräch. Wie immer sind über den Kreis der Mitglieder/innen hinaus alle interessierten Personen eingeladen, die sich Gedanken über eine lebendige Kirche auch im Hinblick auf unsere Pfarrei machen.

Seit dem Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine versammeln vierzehntägig in Schloß Neuhaus Christinnen und Christen zum Friedensgebet. Dieses regelmäßige, jetzt 28. Friedensgebet wird an diesem Mittwoch fortgesetzt. Es beginnt am 5. April 2023 um 19.30 Uhr vor dem Hochkreuz des alten Friedhofs hinter der Christuskirche, Bielefelder Straße, und wird dann mit einer Prozession in die Christuskirche fortgesetzt. Mit Liedern, Gebeten und Gedanken steht der ersehnte Frieden im Mittelpunkt. Die beiden Kirchen laden herzlich ein und bitten darum, Kerzen mitzubringen.

Dabei wird erneut die Mitmachaktion „Hoffnung säen“ der Evangelischen Kirche Deutschlands mit einem Zeichen der Hoffnung für die Menschen in der Ukraine aufgegriffen, bei der möglichst viele blaue Kornblumen und gelbe Sonnenblumen gepflanzt werden. So werden wie vor zwei Wochen beim Friedensgebet noch einmal Samentüten mit Blumensamen verteilt, die beim Erblühen in den Farben der Ukraine auch hier zeigen sollen: Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass dieses Land eine Zukunft in Freiheit und Frieden hat.

Das nächste Gebet findet dann am 19. April auf dem Marienplatz Schloß Neuhaus vor der Schutzmantelmadonna statt.

Vormerken:
Mitgliederversammlung am 3. Mai 2023: „Kirche lebt – Was das Domradio dazu hört.“

Im 18. Jahr seines Bestehens lädt unser Förderverein zu seiner jährlichen öffentlichen Mitgliederversammlung ein.
Diese findet statt am Mittwoch, 3. Mai 2023, 19.30 Uhr im Roncalli-Haus in Schloß Neuhaus. Zunächst geht es um den Bericht des Vorstandes über die erfolgten Projektunterstützungen und zukünftige Vorhaben in der Pfarrei. Auch wird turnusmäßig der Vorstand gewählt.

Thematischer Schwerpunkt wird ein Blick auf die aktuelle Lage der Kirche sein, die vielfältig um ihren zukünftigen Weg ringt. Als Impulsgeber für das Gespräch konnte Ingo Brüggenjürgen gewonnen werden. Er hat seine Wurzeln in der Nachbarschaft in Rheda-Wiedenbrück und ist seit 24 Jahren Chefredakteur des Domradios in Köln. Dieses berichtet multimedial über christliche, ethische und soziale Themen unter dem netten Slogan „Der gute Draht nach oben.“ (www.domradio.de). Der Referent beobachtet und kommentiert dort das aktuelle Kirchengeschehen. Dazu war er auch bundesweit beim synodalen Weg dabei. Das Thema des Referenten wird sein: „Kirche lebt – Was das Domradio dazu hört.“ in der Hoffnung auf ein anschließend lebhaftes Gespräch.
Wie immer sind über den Kreis der Mitglieder/innen hinaus alle interessierten Personen eingeladen, die sich Gedanken über eine lebendige Kirche machen.

Sonderkollekte für die Erdbebenopfer
Die andauernde Not der Menschen in Syrien und in der Türkei infolge des verheerenden Erdbebens vom 6. Februar berührt uns alle. Das Erzbistum Paderborn folgt am 04. und 05. März dem Aufruf der Deutschen Bischofskonferenz und führt an diesen Tagen eine Sonderkollekte für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien durch um damit für die dringend erforderliche Nothilfe in der Erdbebenregion zu sammeln. Mit den Finanzmitteln aus der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Naturkatastrophe fortgeführt und verstärkt werden. Die gesammelten Gelder werden den katholischen Hilfsorganisationen, die in der Erdbebenregion tätig sind—vor allem Caritas International—zur Verfügung gestellt.
Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung!

An den Anfang scrollen