Skip to content
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 
Der wiedergewählte Vorstand von Kirche lebt.Schloß Neuhaus e.V. mit unserem Pfarrer:  (v.l.) Ralf Güthoff, Annerose Gierlichs-Berg, Pfarrer Tobias Dirksmeier, Hans-Georg Hunstig, Stefan Hansjürgen

Gestaltungswandel in der Kirche – aber wie?
Kirche lebt. Schloß Neuhaus e.V. mit munterer Diskussion und Vorstandswahlen
Die öffentliche Mitgliederversammlung 2024 unseres Fördervereins „Kirche lebt.Schloß Neuhaus e.V.“ stand ganz im Zeichen der Perspektiven, die Pfarrer Tobias Dirksmeier in einem Impuls vorstellte. Darüber entwickelte sich ein munteres Gespräch über Themen wie „Welche Kirchenbilder haben wir in unseren Köpfen“, welche Wege geht unsere Pfarrei Hl. Martin mit vier Kirchengebäuden und vier Gemeindehäusern (Stichwort: Immobilienkonzept), damit sie dem Glauben hilft, dabei die Jugend im Blick hat, Menschen mit Beeinträchtigungen, Einsame und Ältere teilhaben lässt und dabei vor allem an einer guten „Feedbackkultur“ arbeitet?
Wie können Gottesdienste zukünftig gestaltet sein, um Menschen besser zu erreichen?
Deutlich wurde allen an diesem Abend: Die Ideen und Anregungen, aber auch die Fragen sind zahlreich und vielfältig, sie laden ein und fordern auf, sich damit intensiv auseinander zu setzen. Es stehen viele Veränderungen an – sie müssen angegangen werden! „Kirche ist, was wir daraus machen,“ wurde allen Teilnehmenden mit auf den Weg gegeben.
Vorab berichtete der Vorstand des Vereins über das Geschehen im Jahr 2023. Mit gut 2.500 € konnten dabei verschiedene Projekte in der Pfarrei unterstützt werden. Auch für 2024 stehen neue Vorhaben an, deren Finanzierung schon bewilligt wurde.
Bei den nach drei Jahren anstehenden Vorstandswahlen hat sich die stellv. Vorsitzende Martina Gramlich nach sechs Jahren nicht mehr zur Wahl gestellt. Sie wurde mit großem Applaus verabschiedet und erhielt als Dank ein Spiel mit dem netten Titel: „Lass die Kirche im Dorf.“  Ihr Amt wurde noch nicht neu besetzt. Der Verein will versuchen dafür eine Person aus Sande oder Sennelager zu gewinnen, da diese Gemeinden bislang noch nicht im Vorstand vertreten sind.
Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt:
Vorsitzender: Hans-Georg Hunstig
Stellv. Vorsitzender: Ralf Güthoff
Schriftführerin: Annerose Gierlichs-Berg
Kassierer: Stefan Hansjürgen.
Sie dankten für das Vertrauen der Mitglieder und nahmen die Wahl an. Es wurde darauf hingewiesen, dass der Förderverein im kommenden Jahr schon sein 20-jähriges Bestehen feiern kann. (www.kirchelebt.de)

Ein Dankeschön zum Abschied für Martina Gramlich

(Fotos: Olver Kuhlmann)

Die Kirchengilde St. Heinrich und Kunigunde macht, durch den Einsatz ihrer Mitglieder,
einen Besuch der historischen Kirche Schloß Neuhaus an allen Sonn- und Feiertagen möglich.

Geöffnet ist von 14.00 bis 18.00 Uhr. (Von Mai bis Oktober).

Eintritt erwünscht!

Jugendhaus Hardehausen

Gemeinsam auf dem Weg

Der Advent gilt als ruhige und besinnliche Zeit, aber wenn wir in unseren Alltag schauen, stellt es sich oftmals anders dar.
Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür, und es gibt noch so viel zu erledigen.
Das Jugendhaus Hardehausen bietet mit seiner besonderen Atmosphäre die Möglichkeit, die Adventszeit abseits vom Alltag intensiv mit der Familie zu erleben und sich in Gemeinschaft auf den Weg Richtung Weihnachten zu machen.
Ein besinnliches Wochenende mit dem Ausblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.

Programm
Freitag, 6. Dezember
17.00 Uhr: Anreise
Begrüßung und Zimmervergabe
18.00 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: Kennenlernabend und gemütlicher Ausklang

Kirchenraum des Jugendhauses

Samstag, 7. Dezember
8.00 Uhr: Frühstück
9.15 Uhr: inhaltliche Angebote
12.00 Uhr: Mittagessen
Pause
15.00 Uhr: Kreativangebote (Werken mit Holz, Mal- und Bastelangebote)
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr: Spiele, Lieder, Geschichten zum Advent

Sonntag, 8. Dezember
8.00 Uhr: Frühstück
9.00 Uhr: Spazierengehen / Schwimmen / Ausklang
10.30 Uhr: Gottesdienst
12.00 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Abreise

Anmeldung / Kosten:
Erwachsene: 90 Euro
Kinder: 45 Euro
Kinder unter 2 Jahre: frei / 3. Kind und jedes weitere Kind: frei
Anfahrt mit privatem PKW:
Jugendhaus Hardehausen
Abt-Overgaer Straße 1
34414 Warburg

Anmeldungen bitte bis zum 21. Oktober 2024 im
Pfarrbüro Hl. Martin
Neuhäuser Kirchstr. 5
33104 Paderborn
Tel.: 0 52 54/25 31
mit Angabe der Personenzahl, dem Alter der Kinder und Kontaktdaten
oder per Mail an:
t.bewermeyer@gmx.de
Danach erhalten Sie weitere Infos.

Leitung:
Thomas Bewermeyer und Christina Schröder
Kontakt und Infos: Thomas Bewermeyer
0 52 54/8 04 53 43
(t.bewermeyer@gmx.de)

Flyer FWE 2024

Liebe ehrenamtlich Engagierte in der Pfarrei Heiliger Martin,

unsere ev. Kolleginnen und Kollegen starten ein neues ökumenisches Projekt: ab Mai 2024 soll eine regelmäßige monatliche „Plauderzeit“ auf dem Waldfriedhof Schloß Neuhaus,  siehe Flyer, angeboten werden.

Zu einem ersten Infotreffen am Mittwoch, 21.02. sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Damit das erste Treffen gut vorbereitet werden kann, bitten die Organisatoren um eine Rückmeldung.

Also: Wer Zeit und Lust hat, sich in diesem Rahmen zu engagieren, kann sich bei mir oder direkt bei Oliver Peters, Pfarrer der ev. Gemeinde, melden.

Info zum 1. Treffen:  Um 17 Uhr gibt es an dem Tag die Möglichkeit, den Veranstaltungsort Waldfriedhof in Schloß Neuhaus in Augenschein zu nehmen.  (Treffpunkt: Haupteingang Josef-Temme-Weg)Dann soll im Anschluss von 18 – 19 Uhr im Gemeindehaus der Christus-Kirche (Bielefelder Str. 20 c / auch über Straße „Fischerkamp“ zu erreichen) das Projekt vorgestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Petra Scharfen

Gemeindereferentin                Plauderzeit-4

Das Wohl der uns anvertrauten Menschen war und ist uns in unseren Kirchengemeinden immer ein elementares Anliegen. Die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für unsere Pfarrei hat zum Ziel, in allen Bereichen für eine „Kultur der Achtsamkeit“ zu sensibilisieren. Es ist ein institutionelles Schutzkonzept erarbeitet worden, dass für alle Beteiligten in unseren Diensten und Gruppierungen Orientierung und Sicherheit gibt und darüber hinaus dazu befähigt, Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu übernehmen. Zudem ist im vorliegenden Schutzkonzept der wiederkehrende Austausch und die Überprüfung der Vereinbarungen und Handlungsorientierungen in unserer Pfarrei Heiliger Martin implementiert.

Das Schutzkonzept wurde durch eine Arbeitsgruppe erstellt. Dieser Arbeitsgruppe gehörten an:

  • als Vertreter des Kirchenvorstandes: Dr. Oliver Kuhlmann
  • als Vertreterin des Pfarrgemeinderates: Gudrun Zölzer
  • als Vertreter des Arbeitskreises Ehrenamt: Matthias Bewermeyer
  • als Vertreterin des Pastoralteams: Petra Scharfen
  • als qualifizierte Präventionsfachkraft und Vertreterin der Küster*innen: Andrea Heggemann
  • als Vertreterin des Sternsinger-Teams: Astrid Müller

Der Kirchenvorstand der Pfarrei Hl. Martin Schloß Neuhaus hat in seiner Sitzung am 25. Mai 2021 das Schutzkonzept in Kraft gesetzt.

Das aktuelle Schutzkonzept und weitere Hilfen können Sie hier im Folgenden herunterladen (bitte den blauen Text anklicken):

Schutzkonzept (Pfarrei Heiliger Martin)

Broschüre Leitfaden für alle Aktiven in der Kinder- und Jugendarbeit

Verhaltenskodex (Pfarrei Hl. Martin)

Präventionsheft Kontaktadressen Einlegeblatt – neu

Dokumentation im Krisenfall (Vorlage zum Ausdrucken)

Präventionsschulungen (Übersicht über vorgeschriebene Schulungen)

An den Anfang scrollen