Skip to content
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 

Am Sonntag, 6. Juli haben wir gemeinsam einen wundervollen Gottesdienst auf dem Campingplatz in Sande gefeiert. Unter dem Motto „Der Sturm auf dem See“ haben die Kinder das Evangelium lebendig erlebt und erkannt, dass auch in unserem Leben manchmal unerwartete Stürme aufziehen. Doch in diesen Momenten sind wir nicht allein – Jesus ist stets an unserer Seite, ermutigt uns und fordert uns auf, Mut und Vertrauen zu bewahren. Jeder Alltagsturm bietet uns die Chance, zu wachsen und uns weiterzuentwickeln.

Der Gottesdienst wurde unterstützt durch das Trommeln des Familienbundes, der bereits am Vortag angereist war, um ein Zeltlager zu organisieren. Begleitet wurde die Feier von der Band „Kreuz und quer“, die im Schatten der Bäume für eine fröhliche Atmosphäre sorgte. Groß und Klein haben den Gottesdienst mit Begeisterung mitgefeiert. Im Anschluss gab es ein leckeres „Mitbringbuffet“ und Kaffee vom Pfarrgemeinderat.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team vom Campingplatz am Lippesee, insbesondere an Herrn Lutz Brusche, den Familienbund, die Band, die Messdiener, die Küster, den Pfarrgemeinderat, die Lieferanten für Tische und Bänke der Firma „Pippikönig“, das Team für den Familiengottesdienst, unseren Kollegen Christof Stracke vom Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof, der ebenfalls für den Gottesdienst und das Zeltlager geworben und selber teilgenommen hat, sowie alle, die aktiv mitgefeiert haben.

Und weil es so schön war, schon mal ein „Save the Date“: Im kommenden Jahr, am 05.07.2026, feiern wir um 11 Uhr (spätestens) unseren nächsten Outdoorgottesdienst! Der Campingplatz ist bereits reserviert, und der Familienbund plant wieder ein Zeltlager. Also, tragt euch den Termin schon mal ein! Ich freue mich auf jeden Einzelnen von euch!      Ihre/eure Gemeindeassistentin Andrea Rudolphi

 

Liebe Brüder und Schwestern,

es häufen sich alarmierende Nachrichten aus dem Nahen Osten, insbesondere aus Iran. In diesem dramatischen Szenario, das Israel und Palästina einschließt, droht das tägliche Leid der Bevölkerung in Vergessenheit zu geraten, besonders in Gaza und in den anderen Gebieten, wo die Notwendigkeit einer angemessenen humanitären Hilfe immer dringlicher wird.

Heute mehr denn je ruft und fleht die Menschheit nach Frieden. Es ist ein Ruf, der nach Verantwortung und Vernunft verlangt und der nicht von Waffenlärm und Rhetorik übertönt werden darf, die zum Konflikt aufstachelt. Jedes Mitglied der internationalen Gemeinschaft hat eine moralische Verantwortung: die Tragödie des Krieges zu beenden, bevor sie zu einem unvermeidlichen Abgrund wird. Es gibt keine „fernen“ Konflikte, wenn die Würde des Menschen auf dem Spiel steht.

Der Krieg löst keine Probleme, sondern verstärkt sie und hinterlässt tiefe Wunden in der Geschichte der Völker, die Generationen benötigen, um zu heilen. Kein bewaffneter Sieg kann den Schmerz der Mütter, die Angst der Kinder und die gestohlene Zukunft wiedergutmachen.

Die Diplomatie soll die Waffen zum Schweigen bringen! Die Nationen sollen ihre Zukunft mit Werken des Friedens gestalten, nicht mit Gewalt und blutigen Konflikten!

(Papst Leo XIV. nach dem Angelus – 22.06.2025)

Am Karfreitag, den 18. April 2025, startet das Friedhofscafé „Plauderzeit“ wieder– ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen können, um Gemeinschaft zu erleben. Von 12:00 bis 14:00 Uhr laden wir alle herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee auf dem Waldfriedhof Schloß Neuhaus (Treffpunkt vor der Kreuzigungsgruppe am Ende des Weges am Haupteingang des Waldfriedhofs) miteinander zu plaudern.
Doch das ist erst der Anfang: Ab Mai 2025 wird „Plauderzeit“ jeden ersten Mittwoch im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr bis Oktober stattfinden. Ein regelmäßiger Treffpunkt, der die Möglichkeit bietet, mit anderen ins Gespräch zu kommen, sich gehört und verstanden zu fühlen.
In einer Welt, die immer schneller und oft auch weniger persönlich wird, möchten wir einen Ort schaffen, an dem Begegnungen stattfinden und Gespräche die Herzen erhellen, sagt Vanessa Kamphemann (Vorstand und Geschäftsführung der Diakonie Paderborn-Höxter e.V.)
Durch die Unterstützung vieler Ehrenamtlicher und in Zusammenarbeit mit der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. und der Ev. Kirchengemeinde Schloß Neuhaus wird dieses Projekt auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht.
Wir laden besonders diejenigen ein, die sich nach Nähe sehnen, die vielleicht den Mut aufbringen möchten, neue Gespräche zu führen und in einer herzlichen Atmosphäre mit anderen ins Gespräch zu kommen, sagt Oliver Peters (Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Schloß Neuhaus)
Kommen Sie vorbei, genießen Sie eine Tasse Kaffee und erleben Sie, wie wertvoll es sein kann, einfach miteinander zu plaudern. Denn niemand muss in der Einsamkeit bleiben – im Friedhofscafé „Plauderzeit“ ist jeder willkommen.

Wann: Erste Gelegenheit: Karfreitag, 18. April 2025, von 12:00 bis 14:00 Uhr
Ab Mai 2025: Jeden ersten Mittwoch im Monat, 14:00 bis 17:00 Uhr (bis Oktober)

Wo: Waldfriedhof Schloß Neuhaus – Friedhofscafé „Plauderzeit“
(Treffpunkt vor der Kreuzigungsgruppe am Ende des Weges am Haupteingang des Waldfriedhofs)

Kontakt
Diakonie Paderborn-Höxter e.V.
Vanessa Kamphemann 05251 540 18 40 / info1@diakonie-pbhx.de
Ev. Kirchengemeinde Schlo0ß Neuhaus
Pfarrer Oliver Peters oliver.peters@kk-ekvw.de / 05254 24 13 oder 13 209

Bild: Diakonie Paderborn-Höxter e.V.
Bildzeile Team der Plauderzeit

Offener Mittagstisch für alleinstehende Seniorinnen und Senioren im Pfarrzentrum St. Joseph Mastbruch.

Gemeinsam essen und klönen, fast unentgeltlich aber nicht umsonst. Geplant ist das Essen 1 x im Monat.

Fahrdienst kann organisiert werden!

Anmeldung bei Christa Hansjürgen, Telefon 05254 3105 oder im Pfarrbüro, Telefon 05254 2531.

Wir freuen uns auf „Euch“.

Die nächsten Termine sind:

  • 09. März 2025
  • 13. April
  • 18. Mai
  • 22. Juni
  • 27. Juli
  • 24. August
  • 21. September
  • 19. Oktober
  • 9. November
  • 7. Dezember

 

 

 

 

 

 

________________________________________________________________________________________________________________

Der erste offene Mittagstisch für alleinstehende Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim Mastbruch, war ein großer Erfolg.
24 Personen waren gekommen und alle freuten sich sehr über das neue Angebot.

 

 

Das Wohl der uns anvertrauten Menschen war und ist uns in unseren Kirchengemeinden immer ein elementares Anliegen. Die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für unsere Pfarrei hat zum Ziel, in allen Bereichen für eine „Kultur der Achtsamkeit“ zu sensibilisieren. Es ist ein institutionelles Schutzkonzept erarbeitet worden, dass für alle Beteiligten in unseren Diensten und Gruppierungen Orientierung und Sicherheit gibt und darüber hinaus dazu befähigt, Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu übernehmen. Zudem ist im vorliegenden Schutzkonzept der wiederkehrende Austausch und die Überprüfung der Vereinbarungen und Handlungsorientierungen in unserer Pfarrei Heiliger Martin implementiert.

Das Schutzkonzept wurde durch eine Arbeitsgruppe erstellt. Dieser Arbeitsgruppe gehörten an:

  • als Vertreter des Kirchenvorstandes: Dr. Oliver Kuhlmann
  • als Vertreterin des Pfarrgemeinderates: Gudrun Zölzer
  • als Vertreter des Arbeitskreises Ehrenamt: Matthias Bewermeyer
  • als Vertreterin des Pastoralteams: Petra Scharfen
  • als qualifizierte Präventionsfachkraft und Vertreterin der Küster*innen: Andrea Heggemann
  • als Vertreterin des Sternsinger-Teams: Astrid Müller

Der Kirchenvorstand der Pfarrei Hl. Martin Schloß Neuhaus hat in seiner Sitzung am 25. Mai 2021 das Schutzkonzept in Kraft gesetzt.

Das aktuelle Schutzkonzept und weitere Hilfen können Sie hier im Folgenden herunterladen (bitte den blauen Text anklicken):

Schutzkonzept (Pfarrei Heiliger Martin)

Broschüre Leitfaden für alle Aktiven in der Kinder- und Jugendarbeit

Verhaltenskodex (Pfarrei Hl. Martin)

Präventionsheft Kontaktadressen Einlegeblatt – neu

Dokumentation im Krisenfall (Vorlage zum Ausdrucken)

Präventionsschulungen (Übersicht über vorgeschriebene Schulungen)

An den Anfang scrollen