Skip to content
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 

„…damit die Liebe bleibt!“ – Angebote zur Ehevorbereitung

Für Paare, die sich vor der kirchlichen Hochzeit noch einmal richtig Zeit nehmen möchten, für sich und ihre Beziehung, bietet die Katholische Erwachsenen und Familienbildung Ostwestfalen (kefb) eine Reihe von Ehevorbereitungskursen in verschiedenen Formaten an. Im Angebot sind ein Wochenendkurs im Jugendhaus Hardehausen, der in der idyllisch gelegenen ehemaligen Klosteranlage mit Übernachtung stattfindet, zweitägige Kurse oder kleine Reihenkurse in verschiedenen Orten in OWL. Bei allen Formaten finden die zukünftigen Ehepaare Zeit und Ruhe zum intensiven Gespräch miteinander und mit anderen Paaren. Abseits vom Alltag können sich die Teilnehmenden in ungezwungener Atmosphäre mit den Erwartungen an ihre Ehe auseinandersetzen und wie die Liebe lebendig bleiben kann. Weitere Inhalte der Kurse sind die Feier der kirchlichen Trauung, das Sakrament der Ehe und die Frage, wie Glaube und Alltag zueinander passen. Die Kurse werden von Ehepaaren begleitet, bei denen sie die Brautpaare von ihrem Erfahrungsschatz profitieren lassen. Alternativ dazu sind auch zwei eintägige Onlinekurse im Angebot.
Alle Kurse finden Sie auf der Homepage der kefb Ostwestfalen unter www.kefb.de unter dem Stichwort „Ehevorbereitung“ oder dem QR-Code.

Vom 3. bis 5. September gehen wir mit Dr. Bernward Konermann in eine GottesdienstWerkstatt.
https://die-hegge.de/gottesdienstwerkstatt-sprich-als-prophet-ueberzeugte-verkuendigung-muendiges-christsein/
An den Tagen nähern wir uns zeitgemäßen Formen der Verkündigung und des mündigen ChristsSeins. In praktischen Übungen und geistlichen Impulsen erforschen wir unsere Glaubenspraxis. Beten und Verkünden werden neu belebt. Die Teilnehmenden erlernen Präsenz und Authentizität in all ihrem Tun, jeder auf seine Art, jede in ihrer je eigenen Individualität. Wie werde ich zum Verkünder, zur Verkünderin des Wortes Gottes heute?
Gemeinsam lesen wir Texte der Bibel und heben den Schatz der Frohen Botschaft – hier und heute in unserem ganz konkreten Leben. So erschließen wir KircheSein neu und suchen nach Wegen für die Gemeinde von Morgen.
Gestärkt gehen wir dann als mündige Christinnen und Christen in unsere Welt und zu unseren Mitmenschen zurück.

Im Oktober bzw. November stellen wir mit dem GODLY PLAY I GOTT IM SPIEL eine Methode zum Erzählen biblischer Geschichten vor.
Im Zentrum der Kurse steht ein aktueller religionspädagogischer Ansatz, bei dem biblische Geschichten erzählt, im Spiel dargeboten, im Gespräch ergründet und kreativ vertieft werden.
Für einen Tag besteht Gelegenheit, in das Godly Play hineinzuschnuppern. Der Kennenlerntag am 8. Oktober bietet eine Einführung in Theorie und Praxis. Das Konzept wird durch Erzählbeispiele praktisch erfahrbar. https://die-hegge.de/gott-play-gott-im-spiel-kennenlerntag/
Für alle Interessierten kann im Erzählkurs vom 4. bis 7. November die zertifizierte Ausbildung erfolgen. Dabei werden die Fähigkeiten zum Geschichten-Erzählen sowie zum Leiten des Ergründungsgesprächs und der Kreativphase weiterentwickelt. https://die-hegge.de/godly-play-gott-im-spiel-erzaehlkurs-2/

Widerstandskraft und Gelassenheit gezielt stärken
Resilienzseminar für Teams und Einzelpersonen
15.07.2024 09:00 Uhr – 17.07.2024 16:00 Uhr
Anmeldungen und Informationen: https://www.liborianum.de/programm/p01pbbd001

Über den Dächern von Paderborn – Ein Angebot für Patinnen und Patenkinder
28.09.2024  09:45 Uhr – 19:00 Uhr
Anmeldungen und Informationen: https://www.liborianum.de/programm/p01pbrv001
Es wird ein toller Tag! Als Patenkind und Pat*in verbringt ihr Zeit gemeinsam und miteinander in Paderborn.
Ihr sprecht miteinander, fordert euch gegenseitig heraus und vergewissert euch eurer besonderen Beziehung. Mit allen Teilnehmer*innen klettern wir den Paderborner Domturm hinauf und genießen den Ausblick über die Dächer der Paderborner Innenstadt. Die Mahlzeiten genießen wir gemeinsam im Restaurant des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum. Im Laufe des Tages gibt es Möglichkeiten sich kreativ auszuleben und sich als Pat*innen zu vernetzen und auszutauschen. Auch unsere Beziehung zu Gott werden wir in den Blick nehmen und am Ende des Tages einen gemeinsamen spirituellen Impuls feiern.

„Maria – Himmel und Erde begegnen sich“
Bibelseminar vom 17.-19. Juni 2024

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Aktuell gibt es noch freie Plätze.

Unser gesamtes Angebot finden Sie auch auf unserer Homepage https://www.lvh-hardehausen.de/programm.

Für eventuelle Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen unter 05642/9853-200 oder zentrale@lvh-hardehausen.de gern zur Verfügung.

Musical Ferienfreizeit zum Thema „Schöpfung“ in Salzkotten

Endlich ist sie wieder da!
Nach der Corona bedingten Pause lädt die Opern- und Konzertsängerin Petra Merschmann mit ihrem Team wieder zu einer Musical Ferienfreizeit ein.
Die Musical Ferienfreizeit findet in Kooperation mit dem Geistlichen Zentrum Franziskus statt. Es werden verschiedene Musicalquerschnitte zum Thema „Schöpfung“ einstudiert.
Solo-Unterricht ist für alle Teilnehmer möglich. Die Tagesfreizeit findet in der Zeit vom 08. bis 13. Juli 2024 täglich von 8.30 – 17.30 Uhr im Mutterhaus der Franziskanerinnen Salzkotten statt. Die grosse Abschluss-Gala präsentieren alle Beteiligten am Sa., 13. Juli 2024 um 15.30 Uhr open air am Franziskusbrunnen. Schirmherr der Musicalferien Freizeit ist der Paderborner Landrat a.D. Manfred Müller. Alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter ab 8 Jahre sind herzlich willkommen. Die Freizeitteilnehmer werden verpflegt. Neben Gesang, Schauspiel und Tanz erhalten sie einen umfangreichen Einblick in die Bereiche Kostümbildnerei, Kulissen- und Requisitenbau, Visagistik und vieles mehr erhalten. Natürlich sollen Pausen- und Freizeitgestaltung mit einem bunten Programm nicht zu kurz kommen. Informationen zu Kosten sowie Anmeldung sind unter rektorin@musical-academy.de oder 01 77 4 65 92 38 (Anruf od. WhatsApp).

Hospizdienst tobit bietet Freiräume und achtsame Begleitung für sterbende Menschen und ihre Zugehörigen
Sind Sie auf der Suche nach einem erfüllenden Ehrenamt?
Sind Sie gern in Kontakt mit Menschen?
Möchten Sie sich mit dem Leben bis zum Ende und dem Tod auseinandersetzen?
Die ehrenamtlich Mitarbeitenden des ambulanten Hospizdienst tobit begleiten schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Zugehörigen überall dort, wo sie zuhause sind oder vorübergehend versorgt werden (Krankenhaus, Kurzzeitpflege…).
Ziel ist es, den Menschen am Lebensende individuell und würdevoll zu begleiten.
Wir bieten Ihnen:
– Einen umfassenden Qualifizierungskurs
– Austausch mit anderen engagierten Mitarbeitenden
– Begleitung durch die Koordinatorinnen
– Supervision und Fortbildungsangebote
Falls Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns zu einem persönlichen Gespräch. Unser nächster Qualifizierungskurs startet im Januar 2025!
Ambulanter Hospizdienst tobit, Grünebaumstr. 1, 33098 Paderborn
Koordinatorinnen: Ulrike Heinzen und Helga Renneke
Tel.: 05251/16195-7370
E-Mail: info@hospizdienst-tobit.de

An den Anfang scrollen