Skip to content
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 

In einem kleinen, alltäglichen Raum geschieht etwas, was die Jünger so nicht erwartet haben. Jesus schenkt ihnen in diesem besonderen Moment die Feier seiner bleibenden Gegenwart. Unerwartet und unbegreiflich für die Jünger damals. Aber nach seiner Auferstehung erinnern sie sich. Und darum trafen sie sich schon bald und taten genau das, was Jesus ihnen aufgetragen hatte. Und sie wussten ihn bei jeder Feier in ganz besondere Weise unter sich. Jesus ist da! Er ist mitten unter uns. Mehr noch: Er ist uns so nah, dass wir ihn ganz in uns aufnehmen können. Und so wie die ersten Jünger sich versammelten, so versammeln wir uns bis zum heutigen Tag.
Was in diesem Obergemach in Jerusalem begann, das geht jetzt hinaus in die ganze Welt und wird zu einem echten Zeichen der Gegenwart Gottes für alle Menschen. Das feiern wir also in besonderer Weise Jahr für Jahr am Fronleichnamsfest.
Gott ist gegenwärtig in der Welt. Darum geht er mit uns und wir mit ihm hinaus auf die Straßen unserer Ortsteile.

Die Prozessionen sind in diesem Jahr in Schloß Neuhaus und Sande. Besonders eingeladen sind die Kommunionkinder (in ihrer Festkleidung) mit ihren Familien.
In Schloß Neuhaus wird die hl. Messe um 9 Uhr am Brunnentheater gefeiert, danach zieht die Prozession durch den Schlosspark zum alten Ortskern von Schloß Neuhaus. Von dort geht es zum feierlichen Abschluss zurück in die Pfarrkirche. Für die Prozession in Schloß Neuhaus werden Liederzettel gedruckt. Sie brauchen kein Gotteslob.

Die Fronleichnamsprozession in Sande beginnt um 9 Uhr mit der Messe in der Kirche. Dabei wird folgender Weg genommen: Pfarrkirche – Ostenländer Str. – Rosmarinstraße. (1. Station) – weiter zur Sunderkamphütte (2. Station) – Ostenländer Str. (3. Station Feuerwehr) – dann zur (4. Station Meermeier) – Abschluss ist in der Kirche. Für die Prozession in Sande bringen Sie bitte ihr Gotteslob mit.

Allen die zum Gelingen des Fronleichnamfestes beitragen, sagen wir „herzlichen Dank“!

An den Anfang scrollen