Skip to content
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 

Warum hört man gerade zu Weihnachten so viele Wünsche für ein frohes Fest? Liegt es einfach an der Tradition oder daran, dass der Jahreswechsel eine gute Gelegenheit dafür bietet? Oder steckt vielleicht eine tiefere Angst dahinter, nämlich die Sorge, Weihnachten zu verfehlen – ein Fest zu feiern, das äußerlich prunkvoll ist, aber keinen inneren Sinn bringt?
Diese Bedenken sind nicht unbegründet, denn kein anderes Fest hat sich – in der Art und Weise, wie wir es heute begehen – so weit von seinen ursprünglichen Wurzeln entfernt. Es ist nicht schwer, Weihnachten ohne geistigen Bezug zu feiern. Doch wer das wahre Weihnachten erleben möchte, muss aktiv danach suchen. Wer den Sonnenaufgang erleben möchte, muss rechtzeitig aufstehen und nach draußen gehen – andernfalls wird er das wunderbare Ereignis verpassen.
Manche Weihnachtslieder erscheinen übertrieben, aber eines meiner Lieblingslieder, auch der Melodie wegen, stimmt doch irgendwie: „Dich wahren Gott ich finde finde in meinem Fleisch und Blut, darum ich fest mich binde an dich, mein höchstes Gut. In seine Lieb‘ versenken will ich mich ganz hinab, mein Herz will ich ihm schenken und alles was ich hab‘.“

Benedikt Fritz, Gemeindereferent
Benedikt Fritz, Gemeindereferent

Bevor wir an alle anderen Geschenke denken, geht es zuallererst um die Gabe Gottes an uns und seine Liebe, die sich immer wieder in einer menschlichen Form zeigt. Hier liegt der wahre Kern von Weihnachten: eine Antwort auf eine unermessliche und wunderbare Weise. Dieses Fest ist für alle reich an Bedeutung, es bietet die göttlichen Chancen für ein neues Leben, Geschenke, die voller Freude und Frieden sind.
Daher: Ein gesegnetes frohes und friedvolles Fest!
Ihr Gemeindereferent Benedikt Fritz

An den Anfang scrollen