Funkelnde Kronen, königliche Gewänder, ein Stern als Begleiter: das sind die Sternsinger! Sie ziehen in der Pfarrei Heiliger Martin am 04.01.2025 und am 05.01.2025 in St, Marien Sande von Haus zu Haus, um die Häuser zu segnen und bitten die Menschen um eine Spende für arme Kinder.
Das Motto 2025 lautet „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte “. Wir laden alle Kinder, Jugendliche und alle Interessierten herzlich ein, bei der Sternsinger-Aktion 2025 mitzumachen. Wir suchen aber auch dringend Begleiter unserer Sternsingergruppen! Denn die Sternsinger sind auf Ihre Hilfe angewiesen! Bitte melden Sie sich mit an und kommen ebenfalls zum Vorbereitungstreffen.
Alle Informationen zum Aktionstag in den Gemeinden von „Heiliger Martin“ bekommen sie dort. Anmeldungen sind bis zum Vorbereitungstreffen abzugeben. Diese finden statt in:
St. Heinrich & Kunigunde Schloß Neuhaus: sternsinger-neuhaus@gmx.de
Vorbereitungstreffen: Freitag, den 13.12.2024 um 15:30 Uhr im Roncallihaus.
St. Joseph Mastbruch: sternsinger-mastbruch@paderborn.com
Vorbereitungstreffen: Samstag, den 14.12.2024 um 10 Uhr im Pfarrheim Mastbruch
St. Michael Sennelager: sternsinger-sennelager@paderborn.com
Vorbereitungstreffen: Samstag, den 14.12.2024 um 10 Uhr im Pfarrheim Sennelager
St. Marien Sande: sternsinger.sande@web.de
Vorbereitungstreffen: Samstag, den 14.12.2024 um 15 Uhr im Pfarrheim Sande
Anmeldungen können auch in der Schule abgegeben werden.
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Jedes Jahr im Januar ziehen in ganz Deutschland Kinder als heilige drei Könige verkleidet, auch Sternsinger genannt, von Haus zu Haus und sammeln Geld für arme Kinder. Mit einem Lied bringen die Kinder den Segen Gottes und wünschen ihnen ein frohes neues Jahr. Mit geweihter Kreide schreiben sie den Segen an die Haustüren. Als Dankeschön für ihren Einsatz haben viele Menschen eine kleine Süßigkeit oder ein kleines Taschengeld für die Sternsinger bereit.
„Segen bringen – Segen sein!“ Erhebt eure Stimme – Sternsinger für Kinderrechte!
Das gesammelte Geld wird für Kinderhilfsprojekte in der ganzen Welt eingestzt.
Hier findest du den Anmeldebogen. Über den QR-Code auf dem Anmeldebogen oder über den Link kannst du dich dort direkt anmelden. Wir freuen uns auf Dich!
Hier der Link zur Anmeldung: Anmeldung Sternsingeraktion 2025
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Informationen zur Sternsingeraktion in Sande:
Wo sonst gibt es die Gelegenheit, in komprimierter Form von der Vielfalt christlichen Lebens in Schloß Neuhaus zu hören? Kirche lebt.Schloß Neuhaus e.V. machte es möglich und hatte alle Gruppen und Initiativen am Vortag zum 1. Advent 2024 zum 2. Mal zu einem „Bitteschön“ Treffen in das Roncalli-Haus eingeladen, die in den Jahren 2023 und 2024 finanziell unterstützt werden konnten. So erfuhr nicht nur wir der Förderverein mehr von den verschiedensten Projekten. Auch die Geförderten hörten interessiert voneinander.
Größere Summen flossen an die Kitas St. Joseph für spezielle Projekte für die Kinder (z.B. „Stark auch ohne Muckis“) bzw. St. Heinrich & Kunigunde, deren Leiterin Manuela Linde das durchgeführte Selbstbehauptungstraining vorstellte. Cordula Lütkefedder von der Redaktion unseres ökumenischen Magazins „Gemeinde“ machte auf das Problem des fehlenden Redaktionsleiters aufmerksam. Aus Mastbruch berichteten Niklas Schniedermeier über die Unterstützung der Landjugend (KLJB) und Sebastian Potthast über ein musikalisches Projekt an der Kath. Grundschule St. Joseph.
Gaby Merschmann vom Kreis der Kümmerer um die Rochuskapelle, wies auf die finanzierte Info-Tafel hin. Vom Kreis der aktiven Kräfte der Tafel dankte Heinz Grundmann über die zweifache Unterstützung durch den Kauf von Lebensmitteln für die Ausgabestelle im Roncalli-Haus. Hier werden rund 100 Familien unterstützt. Mit Heike Schniedermeier war auch der Bücherschrank auf dem Marienplatz dabei, dessen Errichtung eine Spende erhielt.
Besonderes Material für eine kreative Vorbereitung der Erstkommunionkinder, zusätzliche Leinwände, T-Shirts für die Messdiener/innen, neue Weihnachtsbeleuchtung in St. Joseph, Kerzen für die Teilnehmenden der Krippenfeiern, neues Outfit der Sternsingenden – für diese Vielzahl von bezahlten Vorhaben dankte Pfarrer Tobias Dirksmeier für unsere Pfarrei Hl. Martin. Auch die vom ökumenischen Team Kultur organisierte 14. Kulturnacht wurde mitfinanziert.
Dieses Treffen ist ein Spiegelbild des äußerst facettenreichen christlichen Lebens bei uns, das allein in diesen zwei Jahren mit gut 9.000 € gefördert konnte. Aktuell ist seit der Gründung das 100. Projekt dazu gekommen, mit dem eine Erkundung des Bibeldorfes Rietberg durch die Erstkommunionkinder aus Mastbruch u. Sande ermöglicht wird. Und dann sind auch noch drei neue Mitglieder beigetreten.
Zum Foto diese Unterzeile:
Freuen sich über viel Leben in Schloß Neuhaus, unterstützt von Kirche lebt.Schloß Neuhaus e.V.:
(v.links) Ralf Güthoff, Stefan Hansjürgen, Annerose Gierlichs-Berg, Hans-Georg Hunstig (alle Vorstand), Heike Schniedermeier (Bücherschrank), Sebastian Potthast (Grundschule St. Joseph), Heinz Grundmann (Tafel), Manuela Linde (Kita St. Heinrich u. Kunigunde), Niklas Schniedermeier (KLJB-Mastbruch), Gaby Merschmann (Rochuskapellenkreis), Cordula Lütkefedder (Gemeinde³), Tobias Dirksmeier (Pfarrer).
Hallo!
Als Kind haben deine Eltern für dich entschieden, dass du getauft wurdest.
Jetzt bist du gefragt.
Wir laden dich zu einem ersten Infotreffen zur Firmvorbereitung ein:
Montag, 25. November
19.00 Uhr
in der St. Joseph Kirche in Mastbruch
Wir freuen uns auf dich!
Das Firmteam
Über diesen QR-code könnt ihr euch zur Firmung anmelden und einen Wunschtermin angeben.
Bei Fragen meldet euch einfach bei Karin Lücke

k.luecke@hl-martin-schlossneuhaus.de
oder 0174/690 29 90
Wir, der Gemeindesausschuss von St. Michael Sennelager, möchte die Spendenaktion des Erzbistums Paderborn „GLÜCKLICHT SEIN“, unterstützen.
Es geht darum, Spendentüten zu füllen, die wir dann an die Kinder und Frauen des Frauenhauses Paderborn weiterleiten.
Die Spendentüten liegen ab Sonntag, 25.11. in der Kirche St. Michael bereit.
Liebevoll befüllt können sie dann bis zum 15.12. in der Kirche wieder abgegeben werden. Damit auch alle Frauen und Kinder bedacht werden, werden wir Kärtchen auslegen, auf denen das Alter des Kindes sowie das Geschlecht angegeben ist, oder ob für eine Frau die Tüte gepackt wird. So können sie sich schon im Vorfeld entscheiden, für wen Sie die Tüte packen.
Alle weiteren Informationen und auch eine Ideenliste liegen der Tüte bei.
Falls noch weitere Fragen bestehen, können sie sich auch gerne unter der Telefonnummer 05254/13139 bei Birgit Düsterhus melden.
Wir bedanken uns schon im Vorfeld bei Allen, die für die Bewohner des Frauenhauses ein GlücklichT sein werden.