Überspringen zu Hauptinhalt
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 

Vormerken:
Mitgliederversammlung am 3. Mai 2023: „Kirche lebt – Was das Domradio dazu hört.“

Im 18. Jahr seines Bestehens lädt unser Förderverein zu seiner jährlichen öffentlichen Mitgliederversammlung ein.
Diese findet statt am Mittwoch, 3. Mai 2023, 19.30 Uhr im Roncalli-Haus in Schloß Neuhaus. Zunächst geht es um den Bericht des Vorstandes über die erfolgten Projektunterstützungen und zukünftige Vorhaben in der Pfarrei. Auch wird turnusmäßig der Vorstand gewählt.

Thematischer Schwerpunkt wird ein Blick auf die aktuelle Lage der Kirche sein, die vielfältig um ihren zukünftigen Weg ringt. Als Impulsgeber für das Gespräch konnte Ingo Brüggenjürgen gewonnen werden. Er hat seine Wurzeln in der Nachbarschaft in Rheda-Wiedenbrück und ist seit 24 Jahren Chefredakteur des Domradios in Köln. Dieses berichtet multimedial über christliche, ethische und soziale Themen unter dem netten Slogan „Der gute Draht nach oben.“ (www.domradio.de). Der Referent beobachtet und kommentiert dort das aktuelle Kirchengeschehen. Dazu war er auch bundesweit beim synodalen Weg dabei. Das Thema des Referenten wird sein: „Kirche lebt – Was das Domradio dazu hört.“ in der Hoffnung auf ein anschließend lebhaftes Gespräch.
Wie immer sind über den Kreis der Mitglieder/innen hinaus alle interessierten Personen eingeladen, die sich Gedanken über eine lebendige Kirche machen.

„Ich war krank und ihr habt mich besucht!“

Ein besonderer Dienst der Nächstenliebe ist es, Patientinnen und Patienten, die in einem Krankenhaus oder einer Rehaklinik liegen, Zeit zu schenken, ihnen zuzuhören, sie ernst zu nehmen, für sie da zu sein.

Neben der hauptberuflichen Klinikseelsorge ist es für Interessierte möglich, sich hier ehrenamtlich einzubringen. Sich denen zu widmen, die sich in einer Ausnahmesituation befinden, ist ein Geschenk.

Sie befinden sich in einem Alltag voller fremder Menschen, Eindrücke und Abläufe, verbunden mit Sorgen, Nöten, schweren Diagnosen, Schmerzen und Hoffnungen auf Gesundung. Eine besondere und wertvolle Aufgabe, die dankbar von Patientinnen, Patienten und Angehörigen wahrgenommen wird.

Wenn Sie Interesse haben, finden Sie in diesem Flyer erste Informationen und Kontaktdaten.

   Patientenseelsorge Flyer

Wir laden Sie ein in Ihrer Trauer nicht allein zu bleiben

Trauer ist eine natürliche Antwort auf Abschied und Verlust. Wie jeder Mensch auf seine Art lebt, so trauert auch jeder auf seine persönliche Weise.
Wenn Sie sich einen Austausch mit einer Trauerbegleiterin wünschen, melden Sie sich im Pfarrbüro. Dort wird man Ihnen gerne den Kontakt vermitteln.
Zwei- bis dreimal im Jahr bietet das Team der Trauerbegleiterinnen Veranstaltungen an, die sich mit dem Thema
„Tod – Sterben – Trauer“ auseinandersetzen.
Ein nächster Termin ist in diesem Rahmen der 4. Mai, 17.00 Uhr. Treffpunkt ist an der Rochuskapelle.
Nähere Informationen zu dem Treffen folgen in Kürze.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro unter der Telefonnummer: 05254 2531.

Herzliche Einladung zu unseren Freiluftgottesdiensten – ökumenisch und draußen

Freiluftgottesdienste an allen Fastensonntagen am Brunnentheater im Schloßpark Schloß Neuhaus immer um 16.30 Uhr: 26.02. / 05.03. / 12.03. / 19.03. / 26.03. / 02.04.

„Wir leben auf einem blauen Planeten, der sich um einen Feuerball dreht, mit dem Mond, der die Meere bewegt und du glaubst nicht an Wunder?“! preist der Rapper Marteria unser Universum.

Das farbintensive Hungertuch 2023 des Künstlers Udema erzählt von der Schönheit des „blauen Wunders“ und von unserer Verantwortung.

Das Team Freiluftgottesdienste Schloß Neuhaus stellt dieses Hungertuch jeden Sonntag bei den Freiluftgottesdiensten an allen Fastensonntagen im Schloßpark am Brunnentheater immer um 16.30 Uhr aus und lädt zu Impulsen über dieses Wunder, unsere Verantwortung und Hoffnung ein.

Liebe Schwestern und Brüder,

ich darf Ihnen die schöne Nachricht weitergeben, dass Pastor Dr. Yesudasan Remias zum 15. Januar 2023 „zur seelsorglichen Mitarbeit“ in unserer Pfarrei ernannt worden ist. Er wird zunächst mit einem Beschäftigungsumfang von 75 % in seinen Dienst in unseren Kirchengemeinden einsteigen. Neben seinen seelsorglichen Aufgaben bei uns arbeitet er an der Universität Paderborn an einer Arbeit, mit der er dann habilitiert werden kann. Ich konnte Pastor Remias schon kennenlernen und freue mich sehr über diese Ernennung. Ein persönliches Kennenlernen wird dann sicher ab Januar für jede und jeden von Ihnen möglich sein.

Die schöne Perspektive für unsere Kirchengemeinden ist aber, dass er durch seine Arbeit an der Universität in den nächsten (ca.) vier Jahren in unseren Gemeinden mitarbeiten wird. Bisher ist er in Schwerte eingesetzt. Damit er für sein wissenschaftliches Arbeiten nicht mehr von Schwerte nach Paderborn pendeln muss, hat der kommissarischen Leiter der Abteilung Pastorales Personal, Herr Lücke, ihm und mir diesen Stellenwechsel angeboten. Ich habe nach einem ersten Kennenlernen mit Pastor Remias dieses Angebot sehr gerne angenommen.

Die Planungen passen auch insofern gut, da Pater Joseph, für dessen große Bereitschaft auszuhelfen und viele Dienste zu übernehmen ich sehr dankbar bin, bis Ende März in unserer Pfarrei sein wird. Pastor Remias kommt zum 15. Januar, ist dann aber ab Anfang Februar für vier Wochen in seiner Heimat, so dass er letztlich im März voll und ganz bei uns ankommen wird und in seinen Dienst starten kann.

Pastor Remias wird ins Pfarrhaus in Mastbruch einziehen. Hintergrund: Der Neubau des Pfarr- und Verwaltungshauses in Schloß Neuhaus wird noch mindestens bis Ostern andauern und in der Vikarie in Schloß Neuhaus wohnen zurzeit zwei ukrainische Flüchtlingsfamilien.

Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen zum 3. Advent

Pfarrer Tobias Dirksmeier

Unter der neu eingerichteten Rubrik „Veranstaltungen über den Kirchturm hinaus“ (unter Info oder Aktuell) finden Sie Hinweise auf Veranstaltungen des Erzbistums oder auch anderer Einrichtungen, die für den einen oder die andere interessant sein können. Sie finden die neu eingerichtete Seite unter dem Menü „Info“ im oberen Teil der Homepage oder auch unter dem „Quicklink“ unter dem Stichwort „Aktuell“.

Über diesen Link gelangen Sie direkt auf unsere neue Informationsseite: https://hl-martin-schlossneuhaus.de/aktuell/gruppen-und-verbaende/veranstaltungen-ueber-den-kirchturm-hinaus/

Gedächtnis-Kraft erhalten und stärken
Da nach dem Angebot in den vergangenen Jahren das Interesse am „Ganzheitlichen Gedächtnistraining“ weiterhin besteht, bietet die Seniorengruppe der Kolpingsfamilie SN 2022/2023 wieder die Trainigseinheiten durch die Dipl.-Päd. Präventiologin und Ausbildungsref. im Bundesverband Gedächtnistrainign Regina Schepe an.
Das Angebot ist offen für alle!
In der Gruppe macht es Spaß, Gehirn und Gedächtnis zu trainieren—ganz ohne Leistungsdruck. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Übungen fördern Konzentration, Wortfindung, Merkfähigkeit und Denkflexibilität, steigern Kreativität und Fantasie …. und das mit Vergnügen!
Veranstaltungsort: Roncalli-Haus
Montags von 15 bis 16.30 Uhr
nächster Termin:  13.03.

Das Wohl der uns anvertrauten Menschen war und ist uns in unseren Kirchengemeinden immer ein elementares Anliegen. Die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für unsere Pfarrei hat zum Ziel, in allen Bereichen für eine „Kultur der Achtsamkeit“ zu sensibilisieren. Es ist ein institutionelles Schutzkonzept erarbeitet worden, dass für alle Beteiligten in unseren Diensten und Gruppierungen Orientierung und Sicherheit gibt und darüber hinaus dazu befähigt, Verantwortung für den Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu übernehmen. Zudem ist im vorliegenden Schutzkonzept der wiederkehrende Austausch und die Überprüfung der Vereinbarungen und Handlungsorientierungen in unserer Pfarrei Heiliger Martin implementiert.

Das Schutzkonzept wurde durch eine Arbeitsgruppe erstellt. Dieser Arbeitsgruppe gehörten an:

  • als Vertreter des Kirchenvorstandes: Dr. Oliver Kuhlmann
  • als Vertreterin des Pfarrgemeinderates: Gudrun Zölzer
  • als Vertreter des Arbeitskreises Ehrenamt: Matthias Bewermeyer
  • als Vertreterin des Pastoralteams: Petra Scharfen
  • als qualifizierte Präventionsfachkraft und Vertreterin der Küster*innen: Andrea Heggemann
  • als Vertreterin des Sternsinger-Teams: Astrid Müller

Der Kirchenvorstand der Pfarrei Hl. Martin Schloß Neuhaus hat in seiner Sitzung am 25. Mai 2021 das Schutzkonzept in Kraft gesetzt.

Das aktuelle Schutzkonzept und weitere Hilfen können Sie hier im Folgenden herunterladen (bitte den blauen Text anklicken):

Schutzkonzept (Pfarrei Heiliger Martin)

Broschüre Leitfaden für alle Aktiven in der Kinder- und Jugendarbeit

Verhaltenskodex (Pfarrei Hl. Martin)

Präventionsheft Kontaktadressen Einlegeblatt – neu

Dokumentation im Krisenfall (Vorlage zum Ausdrucken)

Präventionsschulungen (Übersicht über vorgeschriebene Schulungen)

An den Anfang scrollen