Interkulturelle Woche startet am 16. September
Paderborn. Auch in diesem Jahr präsentiert das Forum der Religionen Paderborn unter dem Motto „dafür!“ ein umfangreiches und vielfältiges Programm anlässlich der deutschlandweiten Interkulturellen Woche, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Durch die Einbindung zahlreicher Kooperationspartner, wie der St. Michael Realschule, dem Paderborner Flüchtlingsrat, der Kinderbibliothek, den Integrationsagenturen von Caritas und Diakonie, dem Fanprojekt Paderborn oder dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Uni Paderborn, können in dem Aktionszeitraum vom 16. September bis zum 9. Oktober mehr als 15 Veranstaltungen angeboten werden. Die Highlights in diesem Jahr sind etwa das interkulturelle und inklusive Fußballturnier am 20. September ab 12.00 Uhr im Hermann-Löns-Stadion, der beliebte „Klang der Religionen“ am 24. September ab 18.30 Uhr in der Kapuzinerkirche, die Jubiläumsfeier zu 30 Jahren Flüchtlingsrat am 25. September ab 19:00 Uhr im Theatertreff, das „Bunte Dinner“ am 26. September ab 16.00 Uhr im Innenhof des Forum St. Liborius, der traditionell am 3. Oktober stattfindende Tag der offenen Moschee in zahlreichen Moscheen Paderborns sowie die Veranstaltung „Jüdische Spuren in Paderborn – durch Orte und Sport“ am 09. Oktober um 19:00 Uhr im Musikforum der St. Michaelschule. Das Forum der Religionen und seine Kooperationspartner laden alle Interessierten zu den Veranstaltungen ein! Weitere Informationen zum Programm unter dekanat-pb.de/interreligioeser-dialog.
Infokasten:
Das Forum der Religionen Paderborn ist eine Plattform des Dialogs der in Paderborn ansässigen Religionsgemeinschaften. Wesentliche Ziele sind die Förderung des Kennenlernens und des Austausches der Religionen und Konfessionen untereinander, sowie das Vorleben von Respekt und Achtung im Umgang miteinander. Das Forum der Religionen versteht sich als ein lokales gesellschaftlich engagiertes Bündnis in Paderborn und möchte das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen in Paderborn fördern.
Derzeit sind im Forum der Religionen Paderborn 14 Religionen und Konfessionen vertreten:
Alevitische Gemeinde Paderborn, Alt-Katholische Gemeinde, Ananda Marga Pracaraca Samgha e.V., Bahá’í – Religion, Buddhistische Sangha Paderborn, Evangelischer Kirchenkreis Paderborn, Freie evangelische Gemeinde Paderborn, Jüdische Kultusgemeinde Paderborn, Kath. Kirche im Dekanat Paderborn, Neuapostolische Kirche Westdeutschland – Bezirk Paderborn, SC Aleviten e.V., Schura – Rat der Paderborner Muslime, Sikh-Gurdwara, Serbisch-Orthodoxe Gemeinde, Syrisch-Orthodoxe Gemeinde. Beratend unterstützt wird das Forum der Religionen Paderborn durch die Integrationsagentur im Caritasverband Paderborn e. V..

Lesung mit Sarah Benz
Wann? am Freitag, 26.09.2025 um 18 Uhr
Wo? Bestattungshaus Sauerbier, Große Trauerhalle,
Im Dörener Feld 15 a, 33100 Paderborn
Eintritt: 12 Euro
Sarggeschichten – Kann man sich überhaupt auf den Tod vorbereiten? Sarah Benz und Katrin Trommler sagen: Ja, man kann! Die beiden Frauen sind die Macherinnen des bekannten You-Tube-Kanals „Sarggeschichten – Kurzfilme, die erklären, was man alles tun und gestalten kann, wenn der Tod ins Leben tritt“.
Sarah Benz wird Auszüge aus ihrem Buch lesen, Geschichten von ihrer Ar-beit erzählen und Bilder zeigen. Dabei singt sie eigene Lieder, die das Gelese-ne auf einer anderen Ebene noch einmal klingen lassen.
Anmeldung über die kefb Ostwestfalen
Kursnummer: R50KBLT001
Veranstalter:
Ambulanter Hospizdienst tobit
Ambulanter Hospizdienst St. Johannisstift

Elterngespräche – kurz und trotzdem gut
Viele Gespräche finden in den kurzen Begegnungen des Elternsprechtages, und im Schulalltag auch häufig zwischen Tür und Angel, also in einem begrenzten Zeitrahmen statt. Wie können diese Gespräche in aller Kürze trotzdem gelingen und neue Perspektiven und Wege eröffnen?
Montag, 29.09.2025, 09:00-16:00 Uhr
TN-Gebühr: 40,00 €
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01spbs001
Buch des Monats September: Ist Amsel tot?
Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet die Referentin das jeweils einstündige Online-Seminar.
Dienstag, 30.09.2025, 17:00-18:00 Uhr
Digital
TN-Gebühr: kostenlos
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbS106
Logotherapeutisches Konzept nach Viktor E. Frankl
Resilienztraining (Selbstwirksamkeit)
In diesem Seminar werden wir auf der Basis der Logotherapie (sinnzentrierte Psychologie) von Viktor E. Frankl Handwerkszeug kennenlernen, dass uns helfen kann in der Krise seelisch stabil zu bleiben.
Samstag, 11.10.2025, 09:00-15:30 Uhr
TN-Gebühr: 75,00 € / für ehrenamtlich Tätige im kirchlichen Kontext 50 €
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pblp002
Nachhaltig. Kirchlich. Möglich!?
Beschaffung als Schöpfungsverantwortung
Die praxisorientierte Veranstaltung lädt alle ein, die sich mit der nachhaltigen Beschaffung im kirchlichen Kontext beschäftigten. Gemeinsam wollen wir uns inspirieren lassen, voneinander lernen und konkrete Wege entdecken, wie nachhaltige Entscheidungen im Einkauf Realität werden können.
Samstag, 18.10.2025, 09:30-17:30 Uhr
TN-Gebühr: 30,00€
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.liborianum.de/programm/r01pbna010
Glaube in Bewegung bringen –
Tai Ji und christliche Spiritualität
Woraus genau besteht die „Weite und Freiheit des Meeres“ des christlichen Glaubens? Was ist sein Mehrwert? Was kann Menschen heute motivieren Christ*in zu werden oder zu bleiben? Was heißt und meint überhaupt „Glauben“ und wie muss er beschaffen sein, sodass er für mich spürbar sinnstiftend ist und eine wirkliche Relevanz gewinnen kann?
Samstag 25.10.2025, 14:00-17:00 Uhr
TN-Gebühr 18 €, für ehrenamtlich Tätige im kirchlichen Kontext 12 €
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbrs001

Radikalisierung auf Social Media
Der Vortrag stellt zentrale Akteur*innen vor, erklärt grundlegende Funktionsweisen der Social Media-Algorithmen und macht an Beispielen deutlich, wie sich Jugendliche in den Sozialen Medien radikalisieren.
Dienst, 04.11.2025, 16:00-17:30 Uhr
Digital
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs002
Orte verbinden – Netzwerktreffen Pilgern
Egal, ob Sie zu den im Erzbistum ausgebildeten Pilgerbegleiterinnen und -begleitern gehören oder ob Sie neu dazukommen – Sie alle kennen die wunderbare Sehnsucht, sich mit Körper, Geist und Seele auf den Weg zu machen, sich auf Pilgerschaft zu begeben. Deswegen möchten wir Sie gerne zu einem Netzwerk- und Austauschtreffen nach Paderborn einladen.
Samstag, 15.11.2025, 09:00-17:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbga500
Buch des Monats November: Maria bekommt ein Kind
Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet die Referentin das jeweils einstündige Online-Seminar.
Dienstag, 18.11.2025, 17:00-18:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs107

Herzliche Einladung zum Schnuppertag für Mädchen von 9 – 14 Jahren. Gemeinsam wollen wir lachen, basteln, ins Gespräch kommen und uns freuen, denn wir sind nie allein. Gott gibt uns sein YES!
Wann? 12.10.2025 von 10.30 bis 17 Uhr
Wo? Schönstattzentrum Paderborn, Goldener Grund 55, 33100 Paderborn-Benhausen
Mitbringen? Mäppchen mit Stiften, Schere und Kleber; wer möchte auch sein Musikinstrument
Anmeldung bis 5.10.2025 bei Melissa Eckert: schoenstatt@paderborn.com oder 05251/5315024
Bitte Alter und Unverträglichkeiten/Allergien angeben wegen des Essens (kostenlos).
