Herzliche Einladung vom Os Lusitanos Paderborn e.V. zum 37. Fado Abend am Samstag, 22. November. Einlass ist ab 19 Uhr im Berufskolleg Schloß Neuhaus, An der Kapelle 2 in 33104 Paderborn.
In diesem Herbst hat der veranstaltende Os Lusitanos Paderborn e.V. drei Fado-Stimmen direkt aus Lissabon und Porto zu Gast: Joana Amendoeira und Miguel Ramos aus Lissabon. Dazu kommt unsere langjährige Freundin Cláudia Madur aus Porto. Begleitet werden die Fado-Sänger: innen von vier Musikern: Pedro Amendoeira (portugiesische Gitarre), João Filipe (klassische Gitarre) und Carlos Menezes (Bass) aus Lissabon. Sowie Ivo Guedes (portugiesische Gitarre) aus Dortmund.
Alle Künstler: innen sind bekannte Größen der portugiesischen Fado-Szene und haben teilweise auch internationalen Bekanntheitsgrad.
Diesre Fado Abend findet im Rahmen des 25jährigen Jubiläums des Berufskollegs Schloß Neuhaus statt.
Unser herzlicher Dank an Herrn Werth und Herrn Damke für die Unterstützung unseres Fado Abends. Auch Herr Strate als neuer Bürgermeister ist dabei als Ehrengast.
Das Programm wird durch portugiesische Weine und Spezialitäten abgerundet.
Karten (22 €) müssen aufgrund der hohen Nachfrage im Vorfeld verbindlich reserviert werden unter Tel. 0160/97372982.

Radikalisierung auf Social Media
Der Vortrag stellt zentrale Akteur*innen vor, erklärt grundlegende Funktionsweisen der Social Media-Algorithmen und macht an Beispielen deutlich, wie sich Jugendliche in den Sozialen Medien radikalisieren.
Dienst, 04.11.2025, 16:00-17:30 Uhr
Digital
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs002
Buch des Monats November: Maria bekommt ein Kind
Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet die Referentin das jeweils einstündige Online-Seminar.
Dienstag, 18.11.2025, 17:00-18:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs107
Orte verbinden – Netzwerktreffen Pilgern
Egal, ob Sie zu den im Erzbistum ausgebildeten Pilgerbegleiterinnen und -begleitern gehören oder ob Sie neu dazukommen – Sie alle kennen die wunderbare Sehnsucht, sich mit Körper, Geist und Seele auf den Weg zu machen, sich auf Pilgerschaft zu begeben. Deswegen möchten wir Sie gerne zu einem Netzwerk- und Austauschtreffen nach Paderborn einladen.
Samstag, 15.11.2025, 09:00-17:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01pbga500
Papst Leo XIV. – wohin steuert die Kirche?
Die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. hat auf der ganzen Welt große mediale Aufmerksamkeit erfahren und bei vielen Menschen Erwartungen und Hoffnungen geweckt. In welche Richtung kann er die Kirche steuern, und inwieweit wird er das Vermächtnis seines Vorgängers Franziskus weiterführen oder andere Schwerpunkte setzen? Wie geht es mit dem Synodalen Prozess in Deutschland und weltweit weiter? In diesem Webinar werden wir mit Generalvikar Dr. Michael Bredeck ins Gespräch kommen und von seinen Einschätzungen und Erfahrungen hören, die sowohl die weltkirchliche als auch die Paderborner Perspektive aufgreifen.
Donnerstag, 20.11.2025, 16:00-18:00 Uhr, digital
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs308
Bildstörungen: Antijüdische Bibelauslegungen erkennen und vermeiden (lernen)
Die Idee von „Bildstörungen“ ist es, antijüdische Klischees, wie z.B. von heuchlerischen Pharisäern, verschwörerischen Priestern, und gesetzeshörigen Schriftgelehrten bewusst zu machen und biblische Texte und christliche Auslegungen ohne antijüdische Lesebrille neu zu entdecken.
Samstag, 22.11.2025, 09:30-16:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.kefb.de/kurssuche/kurs/Bildstoerungen-Antijuedische-Bibelauslegungen-erkennen-und-vermeiden-lernen/R50KBQL008
Buch des Monats Dezember: Die heilige Nacht
Bilderbücher sind beliebte Medien im (Religions-)Unterricht der Grundschule. Wir bieten Ihnen monatlich die Gelegenheit ein neues Buch kennen zu lernen. Kurzweilig und mit vielen Tipps für den direkten Einsatz im Unterricht gestaltet die Referentin das jeweils einstündige Online-Seminar.
Dienstag, 02.12.2025 17:00-18:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Informationen: www.liborianum.de/programm/r01rpbs108
