an diesem Sonntag hätten wir uns in „normalen Zeiten“ wieder in der Seitenkapelle in St. Michael zur Kinderkirche getroffen. Jesus erzählt seinen Jüngern heute von einem Beistand, den sein Vater den Menschen schicken wird, vom Heiligen Geist, so nennen wir ihn zumeist. Erwachsenen fällt es oft schwer, ihn näher zu beschreiben. Vielleicht können wir von unseren Kindern lernen. Dazu einige Gedanken, die dem Künstler Josef Beuys zugeschrieben werden.
Was wir vom Heiligen Geist in unseren Kindern lernen können:
Lasse dich fallen.
Lerne, Käfer zu beobachten.
Pflanze unmögliche Gärten.
Lade jemanden Gefährlichen zum Kaffee ein.
Mache kleine Zeichen, die „ja“ sagen, und verteile sie überall in deinem Haus.
Werde ein Freund von Freiheit und Unsicherheit.
Freue dich auf Träume.
Schaukel so hoch du kannst mit einer Schaukel bei Mondlicht.
Pflege verschiedene Stimmungen.
Mache eine Menge Nickerchen.
Lache eine Menge.
Stell dir vor, du wärst verzaubert.
Kichere mit Kindern.
Höre alten Leuten zu. Öffne dich.
Tauche ein.
Preise dich selbst.
Lass die Angst fallen.
Spiele mit allem.
Baue eine Burg aus Decken.
Werde nass.
Umarme Bäume.
Schreibe Liebesbriefe.
… und ich sage: Tanze und singe so viel wie möglich.
Schauen Sie doch einfach mal auf die Facebook Seite, dort ist unsere Pfarrei jetzt auch unterwegs, oder auch auf unsere Homepage.

Die Kinder finden dort ein kleines Video der Kinderkirche zum heutigen Evangelium.
Für das Kinderkirchenteam
Angelika Schulte