Liebe Schwestern und Brüder,
sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben in den letzten Wochen und Monaten mitbekommen, dass die Energiepreise aufgrund des russischen Krieges in der Ukraine deutlich angestiegen sind. Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber verbindliche Maßnahmen zum Energiesparen ab dem 1. September 2022 eingeführt. Das Erzbistum Paderborn hat darüber hinaus Handlungsempfehlungen entwickelt, die das Ziel haben sowohl kurzfristig in der kommenden Heizperiode aber auch langfristig darüber hinaus Energie einzusparen. So können auch wir aktiv unseren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten.
Der Kirchenvorstand unserer Pfarrei Hl. Martin folgt in seiner einstimmigen Entscheidung den Grundlagen der Verordnung der Bundesregierung und den Handlungsempfehlungen des Erzbistums. Daher möchten wir auf die Umsetzung folgender Maßnahmen hinweisen:
Maßnahmen in und an unseren vier Kirchen:
- Unsere vier Kirchen werden in der aktuellen Heizperiode mit der empfohlenen Grundtemperatur von 5 Grad beheizt. Dies gilt für alle Gottesdienste, Konzerte und alle anderen Veranstaltungen.
- Im Außenbereich werden die Kirchen, an denen wir die Schaltung selbst verantworten, in den Abendstunden nicht mehr illuminiert. Beleuchtungen zur Sicherung der Verkehrswege und zur Abwehr von Gefahren bleiben davon unberührt!
- Um den Besuch der Gottesdienste für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten, bringen Sie sich gerne Decken oder Kissen mit.
Maßnahmen in den Pfarrbüros:
- Auch hier folgen wir der bundesweiten Verordnung die Temperatur in den öffentlichen Gebäuden auf 19°C zu begrenzen. Dementsprechend wurde die Heizungsanlage eingestellt.
- Gemeinschaftsflächen wie Flure und Treppenhäuser werden nicht mehr beheizt.
Maßnahmen in den Pfarrheimen:
- In unseren Pfarrheimen wurde die Nutzungstemperatur ebenfalls auf 19°C eingestellt.
- Bei Nichtnutzung wird die Nachtabsenkung die Temperatur auf ca. 15/16°C absenken.
- Eine dringende Bitte gilt alle Nutzerinnen und Nutzern: Bitte drehen Sie das Thermostat nach der Raumnutzung auf die Stufe 1 oder 2 und schließen Sie alle Fenster und Türen, damit keine Wärme verloren geht.
Der Kirchenvorstand ist sich bewusst, dass diese Maßnahmen die Annehmlichkeit aller Gottesdienste und Veranstaltungen in unserer Pfarrgemeinde beeinflussen werden. In dieser herausfordernden Situation hoffen wir auf Ihr Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. Wir würden uns darüber freuen, wenn Sie trotz dieser äußeren Umstände, auf die wir uns alle einrichten müssen, weiterhin an unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen teilnehmen.
Mit den getroffenen Maßnahmen wird unsere Pfarrei gut und finanzierbar durch den Winter kommen. Gerne sind wir bereit gemeinsam über Alternativen nachzudenken, um die bevorstehende Zeit auch als Chance zu nutzen, unsere Kirchengemeinden nachhaltig und schöpfungsfreundlich zu gestalten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
gez. Der Kirchenvorstand