Überspringen zu Hauptinhalt
Katholische Pfarrei Heiliger Martin · Paderborn Schloß Neuhaus, Sande, Sennelager, Mastbruch · Impressum | Datenschutzerklärung 

Himmel auf Erden
Eigentlich möchten wir es schon etwas genauer wissen, wo der Himmel ist. Und
die Hölle, wo mag sie sein? Himmel und Hölle sind die gewaltigen Gegensätze,
offenbar immer noch weit genug entfernt von dieser Erde und auch von uns.
Stimmt das wirklich? Zumindest von der Hölle haben wir doch sehr genaue Erfah-
rungen. Wir machen jemandem das Leben zur Hölle und müssen manchmal
selbst durch die Hölle gehen. Keiner kann sagen, das seien weit entfernte Mög-
lichkeiten. Die vielen Menschen in der Ukraine, direkt vor unserer europäischen
Haustür, und in allen anderen Kriegs- und Krisengebieten erleben die Hölle regel-
recht am eigenen Leib. Die Hölle ereignet sich mitten unter uns, und wir Men-
schen sind nur allzu oft selbst dafür verantwortlich.
Und was ist dann mit dem Himmel? Ab und zu fühlt sich jemand wie im Himmel,
obwohl er auf der Erde bleibt. Ab und zu gibt es für uns Menschen Augenblicke
des wirklichen Friedens, des gegenseitigen Verstehens, des tiefen Glücks. Seltene
Erfahrungen vielleicht, die sie aber hoffentlich selbst ab und an erfahren dürfen
und anderen geben können – und diese Erfahrungen sind ein deutlicher Hinweis
darauf, dass auch der Himmel nicht weit entfernt sein muss.

Benedikt Fritz, Gemeindereferent
Benedikt Fritz, Gemeindereferent

„Vater unser im Himmel“, so beten wir und denken dabei nicht an einen Gott jenseits aller Wolken. Der Himmel ist der Ort Gottes; und dieser Ort ist überall dort, wo Menschen sich um die Voraussetzungen mühen, die bei Gott gelten. Wo Liebe nicht nur ein leeres Wort bleibt, da ist Himmel. Die Himmelfahrt Jesu hat nichts zu tun mit einer Bewegung weg von dieser Welt. Himmel, so will uns das Fest Christi Himmelfahrt sagen, kann überall sein, wo Menschen sich der Wirk-
lichkeit Gottes öffnen. Erinnern wir uns doch daran, nicht nur an diesem Festtag, sondern bei jedem Vater Unser!
Ihr Gemeindereferent Benedikt Fritz

An den Anfang scrollen