In unseren schwierigen Zeiten sind nicht einmal so schöne Zeiten wie Ferien und Urlaub selbstverständlich: Corona, Kurzarbeit, Überflutungen und so vieles mehr. Dennoch, viele sind unterwegs und genießen, so gut sie können, die kostbaren Tage der Ferien. Dabei ist es nicht nur ein Zurücklassen der manchmal so einschnürenden Lebensumstände, es ist vor allem jenes immer neue Maß an Erfahrungen, das Ferien so wichtig macht.
Im Urlaub hören viele Zwänge des Alltags auf und die Umgewöhnung an einen freien Umgang mit der eigenen Lebenszeit muss tatsächlich neu gelernt werden. Viele aber verstehen auch im Urlaub ihr Leben mehr von der Zeit her als von einer inneren Gelöstheit und bleiben so „Gehetzte und Unfreie“. Ferien – das ist der große Sonntag des Jahres – so sagt man. Urlaub, das Wort hängt zusammen mit dem Wort „Erlaubnis“ und sagt, dass es uns erlaubt ist, ein Stück Menschlichkeit und Freiheit zurückzugewinnen. In einem wunderschönen Gebet von Jörg Zink heißt es: „Jede Stunde ist ein Streifen Land. Ich möchte ihn aufreißen mit dem Pflug. Ich möchte Liebe hineinwerfen, Gedanken und Gespräche, damit Frucht wächst.“ Und in einem wunderschönen Lied von Reinhard Mey heißt es: „Wie manches, dem wir kaum Beachtung schenken, uns dennoch für ein ganzes Leben prägt, und seinen bunten Stein wie ein Andenken ins Mosaik unserer Seele trägt.“
Nun haben wir freie Zeit – zumindest viele von uns – man kann sie vorübergehen lassen und vertun, aber man kann daraus auch eine fruchtbare Zeit machen: Zeit für uns selbst und Zeit für andere, Zeit wohl auch für den, der uns anvertraut ist. Liebe, Gedanken und Gespräche – Gott sei Dank, dass ist immer wieder möglich ist. Was in diesen Tagen des Urlaubs, also der Erlaubnis wieder Mensch zu werden und zu sein, was in diesen Tagen ins Mosaik unserer Seele eindringt, sollte bedacht sein. Gute Erfahrungen mit den Menschen und der Schöpfung, und auf diesem Wege ja eigentlich auch mit dem, der die ganze Schöpfung ins Leben gerufen hat, sind für uns lebensnotwendig. Wer diese Möglichkeit annimmt, kann es erfahren: Frohe Ferien!
Ihr Gemeindereferent Benedikt Fritz
